Dieser bunte Gurkensalat für den Winter ist nicht nur ein echter Augenschmaus, sondern auch geschmacklich ein Highlight für die kalte Jahreszeit. Mit knackigen Paprikastückchen, feinen Gurkenscheiben und einem würzigen Sud ist er ideal als Beilage oder Vorrat im Glas. Der bunte Gurkensalat für den Winter lässt sich einfach zubereiten und hält lange, was ihn zum perfekten Begleiter für deine Winterküche macht. Dieser bunte Gurkensalat für den Winter bringt Farbe und Geschmack auf deinen Tisch und ist ein Must-Have für jede Winterfeier. Probiere ihn aus und erlebe, wie der bunte Gurkensalat für den Winter deine Wintertage bereichert.
Zum Rezept springen!
Zutaten
Bunter Gurkensalat für den Winter: Ein Fest für die Sinne
Der bunte Gurkensalat für den Winter ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein gesundes Gericht voller Vitamine. Perfekt für kalte Winterabende!
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um eine harmonische Kombination aus Süße, Säure und Frische zu gewährleisten.
Zusätzlich zu den Zutaten für den bunten Gurkensalat für den Winter ist es wichtig, frische und qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden, um den besten Geschmack zu garantieren.
- Salatgurken
- Zwiebeln
- Rote Paprika
- Gelbe Paprika
- Senfkörner
- Weißweinessig
- Wasser
- Zucker
- Salz
- Pfefferkörner
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den bunten Gurkensalat perfekt zuzubereiten. Folge jedem Schritt, um ein köstliches und haltbares Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Gurken waschen und in feine Scheiben hobeln.
- Schritt 2: Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Schritt 3: Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Schritt 4: Alles Gemüse in einer großen Schüssel gut vermengen.
- Schritt 5: In einem Topf Weißweinessig, Wasser, Zucker, Salz, Senfkörner und Pfefferkörner zum Kochen bringen.
- Schritt 6: Den heißen Sud über das Gemüse gießen und gründlich durchmischen.
- Schritt 7: Sofort in sterile Gläser füllen, gut verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
- Schritt 8: Gläser abkühlen lassen und anschließend kühl lagern.
Ersatzmöglichkeiten
In diesem Abschnitt findest du praktische Alternativen zu einzelnen Zutaten, falls du das Rezept anpassen möchtest.
- Gurken: Statt Salatgurken kannst du auch Einlegegurken verwenden – sie bleiben besonders knackig.
- Paprika: Wer es milder mag, ersetzt rote Paprika durch milde Spitzpaprika.
- Essig: Apfelessig ist eine gute Alternative zu Weißweinessig für eine fruchtigere Note.
- Zuckerfrei: Verwende Xylit oder Erythrit für eine zuckerarme Variante.
Variationen
Hier findest du kreative Ideen, um das Rezept individuell anzupassen und neuen Geschmack zu entdecken.
- Würzig: Füge Chiliflocken oder ein Stück frische Chili zum Sud hinzu.
- Kräuter: Etwas Dill oder Schnittlauch bringt zusätzliche Frische ins Glas.
- Asiatisch: Ergänze den Sud mit einem Spritzer Sojasauce und geriebenem Ingwer.
- Süß-sauer: Erhöhe die Zuckermenge leicht und gib ein paar Apfelstückchen dazu.
Ausrüstung
Um den bunten Gurkensalat für den Winter noch abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du auch andere Gemüsesorten hinzufügen oder mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.
Die richtige Ausrüstung kann das Ergebnis deutlich beeinflussen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
- Hobel oder Mandoline: Für gleichmäßige, feine Gurkenscheiben.
- Einmachgläser mit Schraubdeckel: Sterile Gläser sind entscheidend für die Haltbarkeit.
- Großer Topf: Damit der Sud gleichmäßig erhitzt wird.
- Trichter: Erleichtert das saubere Befüllen der Gläser.
Lagerung
Damit dein Gurkensalat lange frisch bleibt, ist die richtige Lagerung entscheidend.
Lagere die Gläser kühl und dunkel – am besten in einem Vorratsraum oder Kühlschrank. Geöffnete Gläser innerhalb einer Woche verbrauchen.
Haltbarkeit: Ungeöffnet und richtig gelagert hält sich der Gurkensalat 4–6 Wochen.
Tipp: Stelle die Gläser nach dem Einfüllen für 5 Minuten auf den Kopf – das hilft beim luftdichten Verschluss.
Top-Tipp
Ein entscheidender Hinweis aus Erfahrung, der dein Rezept auf das nächste Level hebt.
Verwende wirklich heiße Flüssigkeit! Nur wenn der Sud kochend heiß über das Gemüse gegossen wird, werden Keime zuverlässig abgetötet – das garantiert die lange Haltbarkeit und sorgt für ein intensiveres Aroma.
FAQ
Wie lange ist der Gurkensalat haltbar?
Ungeöffnet und kühl gelagert hält sich der Salat 4–6 Wochen, geöffnet etwa 1 Woche im Kühlschrank.
Kann ich den Salat auch einfrieren?
Nein, durch das Einfrieren verliert das Gemüse seine Knackigkeit und wird matschig.
Muss ich die Gläser wirklich auf den Kopf stellen?
Ja, das hilft beim luftdichten Verschließen und tötet eventuell verbliebene Keime am Deckel ab.
Kann ich den Salat auch ohne Zucker machen?
Ja, ersetze den Zucker durch Xylit oder Erythrit – der Geschmack verändert sich leicht, bleibt aber frisch und würzig.
Bunter Gurkensalat für den Winter – Einfach & Haltbar
Ein knackiger, süß-saurer Gurkensalat mit Paprika und Zwiebeln – ideal zum Einmachen für die kalte Jahreszeit.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 5 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: ca. 4 Gläser à 400 ml
- Category: Salat, Einmachen
- Method: Einkochen / Heißabfüllen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
-
1 kg Salatgurken
-
2 Zwiebeln
-
1 rote Paprika
-
1 gelbe Paprika
-
1 TL Senfkörner
-
150 ml Weißweinessig
-
100 ml Wasser
-
100 g Zucker
-
1 TL Salz
-
Einige Pfefferkörner
Instructions
-
Gurken in feine Scheiben hobeln, Paprika würfeln, Zwiebeln in dünne Ringe schneiden.
-
Alles Gemüse in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
-
Essig, Wasser, Zucker, Salz, Senfkörner und Pfefferkörner in einem Topf aufkochen.
-
Den heißen Sud über das Gemüse gießen und gut mischen.
-
In sterile Gläser füllen, fest verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen.
-
Abkühlen lassen und kühl lagern.
Notes
-
Verwende unbedingt heiße Flüssigkeit für die Haltbarkeit.
-
Gläser vor dem Befüllen gründlich sterilisieren.
-
Ideal als Vorrat oder Geschenk aus der Küche.
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas
- Calories: ca. 60 kcal
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Wenn du den bunten Gurkensalat für den Winter zubereitest, denke daran, dass du ihn in gut verschlossenen Gläsern aufbewahren solltest, um die Frische zu erhalten.
Der bunte Gurkensalat für den Winter kann auch eine leckere Beilage zu vielen Hauptgerichten sein, sodass du ihn häufiger in deiner Winterküche verwenden kannst.
Entdecke auch weitere Variationen des bunten Gurkensalats für den Winter in unseren ähnlichen Rezepten, die dich inspirieren werden.
Was denkst du über dieses Rezept?