Dieses Buttermilch-Rhabarber-Kuchen Rezept ist einfach unwiderstehlich und erinnert an die süß-säuerlichen Kuchenträume unserer Kindheit. Der Buttermilch-Rhabarber-Kuchen hat seinen saftigen Teig, die knusprigen Streusel und die frische Säure des Rhabarbers, was ihn zum perfekten Frühlingskuchen für die ganze Familie macht. Der Zuckerguss rundet das Geschmackserlebnis wunderbar ab – ein echter Seelentröster!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten. Siehe Rezeptkarte für Mengenangaben.
Für den Teig:
- Eier
- Zucker
- Buttermilch
- Öl
- Weizenmehl
- Backpulver
- Natron
- Rhabarber (in kleine Stücke geschnitten)
Für die Streusel:
- Mehl
- Kalte Butter
- Zucker
Für den Zuckerguss:
- Puderzucker
- Heißes Wasser oder Zitronensaft
Siehe Rezeptkarte für Mengenangaben zum Buttermilch-Rhabarber-Kuchen.
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gericht perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Eier mit Zucker schaumig schlagen.
- Schritt 2: Buttermilch und Öl hinzufügen und kurz verrühren.
- Schritt 3: Mehl mit Backpulver und Natron mischen und unterheben.
- Schritt 4: Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben.
- Schritt 5: Rhabarberstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Schritt 6: Streuselzutaten mit den Fingern zu groben Krümeln verarbeiten, dann auf dem Kuchen verteilen.
- Schritt 7: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40–45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
- Schritt 8: Nach dem Abkühlen mit Zuckerguss beträufeln – fertig!
Ersatzmöglichkeiten
Hier findest du einfache Alternativen zu einzelnen Zutaten, damit du das Rezept deinen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnissen anpassen kannst.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl mit einem Bindemittel wie Xanthan.
- Vegan: Ersetze Eier durch Apfelmus (je Ei ca. 2 EL) und nutze eine pflanzliche Buttermilch-Alternative (z. B. Sojamilch + Zitronensaft).
- Zuckerarm: Nutze Erythrit oder Kokosblütenzucker statt Haushaltszucker.
- Fruchtig: Statt Rhabarber eignen sich auch Äpfel oder Beeren gut.
Variationen
Entdecke kreative Möglichkeiten, dieses Rezept zu individualisieren. Ob würzig, deluxe oder kinderfreundlich – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Mit Vanille: Gib 1 TL Vanilleextrakt in den Teig für eine aromatische Note.
- Deluxe-Version: Serviere den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis.
- Kinderfreundlich: Füge bunte Zuckerstreusel in den Guss für ein verspieltes Finish.
- Würzig: Eine Prise Zimt in den Streuseln bringt zusätzliche Wärme.
Ausrüstung
Das richtige Equipment kann den Unterschied machen – erfahre hier, worauf du achten solltest.
- Backform: Eine klassische Springform (Ø 26 cm) sorgt für gleichmäßiges Backen.
- Rührgerät: Für luftigen Teig ist ein elektrisches Handrührgerät ideal.
- Backpapier: Erleichtert das Herauslösen und spart Reinigungszeit.
- Ofenart: Umluft funktioniert schneller, Ober-/Unterhitze sorgt für ein saftigeres Ergebnis.
Lagerung
Hier erfährst du, wie du den Kuchen am besten aufbewahrst, damit er frisch und lecker bleibt.
Buttermilch-Rhabarber-Kuchen Variationen und Tipps zur Zubereitung
Entdecke kreative Möglichkeiten, deinen Buttermilch-Rhabarber-Kuchen zu individualisieren. Ob würzig, deluxe oder kinderfreundlich – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Lagere den Kuchen abgedeckt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. Er bleibt 2–3 Tage saftig.
Tipp: Bestreiche nur die Stücke mit Zuckerguss, die direkt serviert werden, damit der Guss nicht einzieht.
Kuchenreste lassen sich auch gut einfrieren – bis zu 3 Monate.
Top-Tipp
Ein entscheidender Hinweis, damit dein Kuchen garantiert gelingt.
Verwende wirklich kalte Butter für die Streusel! Nur so entstehen diese typischen, knusprigen Krümel. Und: Rhabarber vorab nicht zu stark süßen – der Zuckerguss gleicht die Säure perfekt aus.
FAQ
Kann ich den Rhabarber vorher schälen?
Ja, besonders ältere Stangen solltest du schälen – die Fasern können zäh sein.
Kann ich den Kuchen auch in einer Kastenform backen?
Ja, aber die Backzeit verlängert sich um ca. 10 Minuten – Stäbchenprobe machen!
Eignet sich das Rezept auch für Muffins?
Absolut – einfach in Muffinförmchen geben, Streusel drauf, und ca. 25 Minuten backen.
Wie verhindere ich, dass der Rhabarber durchweicht?
Wälze ihn leicht in Mehl, bevor du ihn auf den Teig gibst – das reduziert das Durchsickern.
Rhabarber in Mehl wälzen verhindert Durchsickern
Saftiger Rührkuchen mit frischem Rhabarber, knusprigen Streuseln und feinem Zuckerguss – ein nostalgischer Frühlingsklassiker wie von Oma.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40–45 Minuten
- Total Time: 1 Stunde
- Yield: 12 Stücke
- Category: Kuchen, Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
Für den Teig:
-
2 Eier
-
1 Tasse Zucker (ca. 200 g)
-
1 Tasse Buttermilch (ca. 240 ml)
-
½ Tasse Öl (ca. 120 ml, z. B. Sonnenblumenöl)
-
2 Tassen Weizenmehl (Type 405, ca. 250 g)
-
1 TL Backpulver
-
½ TL Natron
-
2–3 Stangen Rhabarber, in kleine Stücke geschnitten (ca. 250 g)
Für die Streusel:
-
100 g Weizenmehl
-
60 g kalte Butter (in Stücken)
-
50 g Zucker
Für den Zuckerguss:
-
¾ Tasse Puderzucker (ca. 90 g)
-
2–3 EL heißes Wasser oder Zitronensaft
Instructions
-
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Eier und Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen.
-
Buttermilch und Öl hinzufügen, kurz verrühren.
-
Mehl mit Backpulver und Natron mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
-
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 26 cm) füllen.
-
Rhabarberstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
-
Für die Streusel: Mehl, Zucker und kalte Butter mit den Fingern zu groben Krümeln verkneten.
-
Die Streusel gleichmäßig über dem Kuchen verteilen.
-
Den Kuchen ca. 40–45 Minuten backen – Stäbchenprobe machen!
-
Nach dem Abkühlen Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glattrühren und über den Kuchen träufeln.
Notes
-
Rhabarberstücke in etwas Mehl wälzen, um ein Durchsickern in den Teig zu verhindern.
-
Zitronensaft im Guss betont die fruchtige Note und harmoniert gut mit dem Rhabarber.
-
Kuchen lässt sich gut einfrieren – am besten ohne Guss.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: 290 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?