Dieser Oster-Kastenkuchen ist einfach unwiderstehlich und perfekt für die Osterzeit. Mit seiner saftigen Textur, dem feinen Zitronenaroma und der bunten Verzierung begeistert er Groß und Klein. Ob zum Brunch oder als süßer Abschluss am Ostersonntag – dieser Kuchen darf auf keiner Festtafel fehlen!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack und eine frühlingshafte Optik zu gewährleisten.
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Bio-Zitronenabrieb
- Optional: Lebensmittelfarbe oder Schokodrops
- Zum Verzieren: Puderzucker, Zitronensaft, bunte Streusel oder Mini-Schokoeier
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Oster-Kastenkuchen perfekt zuzubereiten. Mit Bildern zu jedem Schritt gelingt dir der Kuchen garantiert.
- Schritt 1: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Schritt 2: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
- Schritt 3: Eier einzeln unterrühren, jeweils gut vermengen.
- Schritt 4: Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb vermengen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
- Schritt 5: Optional: Teig aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben oder Schokodrops unterheben.
- Schritt 6: Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
- Schritt 7: Etwa 50–55 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Schritt 8: Kuchen abkühlen lassen, mit Zitronenguss bestreichen und nach Belieben verzieren.
Ersatzmöglichkeiten
Hier findest du Vorschläge, wie du das Rezept an verschiedene Ernährungsbedürfnisse oder Vorlieben anpassen kannst – ohne auf Geschmack zu verzichten.
- Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung für Rührkuchen.
- Milchfrei: Ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch.
- Ohne Eier: Nutze 1 EL Apfelmus pro Ei oder fertigen Ei-Ersatz für vegane Alternativen.
- Zuckerreduziert: Verwende Erythrit oder Kokosblütenzucker als alternative Süßungsmittel.
Variationen
Du möchtest das Rezept individuell anpassen oder etwas Neues ausprobieren? Hier findest du kreative Abwandlungen für deinen perfekten Osterkuchen.
- Würzig-frisch: Ergänze den Teig mit etwas Ingwer oder Kardamom für ein besonderes Aroma.
- Deluxe: Fülle den Kuchen mit Lemon Curd oder backe ihn mit einem Kern aus Frischkäse.
- Kinderfreundlich: Bunte Smarties oder zerdrückte Keksstücke sorgen für Überraschungen im Teig.
Ausrüstung
Die Wahl des richtigen Backzubehörs beeinflusst das Ergebnis deines Kuchens. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
- Kastenform: Eine Silikonform erleichtert das Herauslösen, benötigt aber etwas längere Backzeit.
- Rührgerät oder Küchenmaschine: Für eine besonders fluffige Konsistenz.
- Zitrusreibe: Um den feinen Zitronenabrieb gleichmäßig einzuarbeiten.
Lagerung
So bleibt dein Oster-Kastenkuchen auch am nächsten Tag noch frisch und köstlich.
Lagere den Kuchen luftdicht verpackt bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank. Tipp: Feuchte Dekorationen wie Mini-Eier oder frischer Zuckerguss erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Haltbar: 2–3 Tage.
Top-Tipp
Hier kommt ein bewährter Tipp, mit dem dein Kuchen garantiert gelingt.
Verwende weiche Butter – nicht geschmolzen! So wird der Teig besonders luftig und verbindet sich optimal mit den Eiern und der Milch.
FAQ
Kann ich den Kuchen schon einen Tag vorher backen?
Ja, der Kuchen lässt sich super vorbereiten. Am besten luftdicht verpacken, damit er saftig bleibt.
Wie verhindere ich, dass der Kuchen zu trocken wird?
Backe ihn nicht zu lange – die Stäbchenprobe hilft. Außerdem sorgt die Milch für Feuchtigkeit im Teig.
Kann ich andere Aromen statt Zitrone verwenden?
Natürlich! Orange, Vanille oder Mandelessenz funktionieren ebenfalls gut.
Eignet sich der Kuchen auch zum Einfrieren?
Ja, ohne Verzierung kannst du ihn einfrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen und frisch dekorieren.
Leckerer Oster-Kastenkuchen – Ein einfaches Rezept für die Feiertage
Ein fluffiger, zitroniger Rührkuchen im Osterlook – einfach gebacken, herrlich saftig und perfekt zum Verzieren mit Streuseln oder Schokoeiern.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 55 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 1 Kastenform / ca. 12 Stücke
- Category: Kuchen, Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
-
250 g weiche Butter
-
200 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
4 Eier
-
300 g Mehl
-
1 Päckchen Backpulver
-
100 ml Milch
-
Abrieb einer Bio-Zitrone
-
Optional: Lebensmittelfarbe oder Schokodrops
-
Für den Guss: Puderzucker, Zitronensaft
-
Zum Verzieren: Bunte Streusel oder Mini-Schokoeier
Instructions
-
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Kastenform einfetten und mehlen.
-
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen.
-
Eier einzeln unterrühren.
-
Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb mischen und abwechselnd mit Milch unterrühren.
-
Optional: Teig einfärben oder Schokodrops unterheben.
-
Teig in die Form geben, glatt streichen.
-
Ca. 50–55 Minuten backen (Stäbchenprobe).
-
Abkühlen lassen, mit Guss bestreichen und verzieren.
Notes
-
Für extra Saftigkeit kann ein Schuss Zitronensaft in den Teig gegeben werden.
-
Bunter Teig macht den Kuchen optisch besonders osterfestlich!
-
Nach Wunsch auch mit Vanille- oder Schokoguss kombinierbar.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 280 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?