Dieses Flammkuchen mit Spargel und Kochschinken Rezept ist einfach unwiderstehlich und perfekt für die Spargelsaison. Mit dem knusprigen Boden, zartem grünem Spargel und herzhaftem Schinken vereint es frische Frühlingsaromen mit rustikalem Genuss. Lass dich von der einfachen Zubereitung begeistern und bring den Frühling auf deinen Teller!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu gewährleisten.
- Flammkuchenteig (aus dem Kühlregal)
- Crème fraîche
- Dijon-Senf (optional, für mehr Würze)
- Grüner Spargel
- Kochschinken, in Streifen
- Kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Flammkuchen perfekt zuzubereiten. Die Kombination aus Bildern und Beschreibung sorgt für ein sicheres Gelingen.
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Der heiße Ofen sorgt für einen knusprigen Boden und gleichmäßige Bräunung.
- Spargel vorbereiten.
- Das untere Drittel der Stangen schälen, holzige Enden abschneiden und die Stangen in ca. 3–4 cm lange Stücke schneiden.
- Spargel blanchieren.
- Die Stücke für 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, abgießen und beiseitestellen.
- Teig vorbereiten.
- Den Flammkuchenteig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen.
- Crème fraîche-Mischung auftragen.
- Crème fraîche mit Dijon-Senf verrühren und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- Belegen.
- Den Teig mit blanchiertem Spargel, Schinkenstreifen und roten Zwiebelringen belegen. Mit Salz, Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Backen.
- Im Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis der Rand knusprig und goldbraun ist.
Ersatzmöglichkeiten
In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du dieses Rezept einfach an verschiedene Ernährungsweisen anpassen kannst – ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
- Vegetarisch: Ersetze den Kochschinken durch Räuchertofu oder gebratene Champignons.
- Ohne Senf: Du kannst den Dijon-Senf einfach weglassen oder durch Meerrettich-Frischkäse ersetzen.
- Laktosefrei: Verwende eine laktosefreie Crème fraîche oder pflanzliche Alternative aus Hafer oder Soja.
- Glutenfrei: Tausche den Flammkuchenteig gegen eine glutenfreie Teigvariante aus dem Bio-Markt.
Variationen
Mit diesen Ideen kannst du den Flammkuchen ganz nach deinem Geschmack abwandeln – kreativ, würzig oder besonders kinderfreundlich.
- Würzig: Füge Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer zur Crème fraîche-Mischung hinzu.
- Deluxe: Ergänze den Belag mit gehobeltem Parmesan oder ein paar Tropfen Trüffelöl.
- Kinderfreundlich: Bestreue den Flammkuchen vor dem Backen mit etwas mildem Reibekäse wie Gouda.
Ausrüstung
Die Wahl der richtigen Backausrüstung hat Einfluss auf das Backergebnis. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
- Backblech vs. Pizzastein: Ein Pizzastein sorgt für extra knusprigen Boden, während ein Backblech ein gleichmäßigeres Ergebnis liefert.
- Backpapier nicht vergessen: So klebt nichts fest und der Teig lässt sich leichter handhaben.
- Gemüsehobel: Für gleichmäßige Zwiebelringe eignet sich ein Hobel besonders gut.
Lagerung
Hier zeige ich dir, wie du Reste richtig aufbewahrst und den Flammkuchen auch später noch genießen kannst.
Lagere den fertigen Flammkuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank. Reste lassen sich bis zu 2 Tage aufbewahren. Am besten kurz in der Pfanne oder im Ofen aufbacken. Feuchte Zutaten wie frischer Spargel oder Zwiebeln möglichst separat lagern, falls du die Zutaten vorbereitest.
Top-Tipp (Top Tip)
Ein kleiner Tipp mit großer Wirkung – damit dein Flammkuchen garantiert gelingt.
Achte darauf, den Spargel nicht zu lange zu blanchieren – er gart im Ofen nach! So bleibt er knackig und verliert nicht an Geschmack.
FAQ
Kann ich weißen Spargel verwenden?
Ja, du kannst auch weißen Spargel nehmen. Schäle ihn komplett und blanchiere ihn etwas länger – ca. 5 Minuten.
Wie mache ich den Flammkuchen vegetarisch?
Einfach den Kochschinken weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen – schmeckt ebenfalls wunderbar.
Kann ich den Flammkuchen einfrieren?
Frisch zubereitet schmeckt er am besten. Du kannst ihn aber vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf direkt in den Ofen geben.
Welche Beilage passt am besten dazu?
Ein knackiger Blattsalat mit leichtem Dressing oder ein Radieschensalat passt hervorragend dazu.
Flammkuchen mit Spargel und Kochschinken – Ein frühlingshaftes Rezept für Genießer
Ein knuspriger Flammkuchen mit grünem Spargel, Kochschinken und roten Zwiebeln – perfekt für Frühlingstage und blitzschnell zubereitet!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 25 Minuten
- Yield: 2 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Elsässisch / Deutsch
Ingredients
Siehe Mengenangaben in der Rezeptkarte:
-
Flammkuchenteig (aus dem Kühlregal)
-
Crème fraîche
-
Dijon-Senf (optional)
-
Grüner Spargel
-
Kochschinken (in Streifen)
-
Rote Zwiebel (in feine Ringe)
-
Salz
-
Pfeffer
-
Olivenöl
Instructions
-
Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Spargel im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden und in Stücke schneiden.
-
Spargel 2–3 Minuten in Salzwasser blanchieren, dann abgießen.
-
Teig auf Backpapier ausrollen. Crème fraîche mit Senf verrühren und darauf verstreichen.
-
Mit Spargel, Kochschinken und Zwiebelringen belegen.
-
Mit Salz, Pfeffer würzen, mit etwas Olivenöl beträufeln.
-
12–15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist.
Notes
-
Für eine vegetarische Variante: Schinken durch Räuchertofu oder Käse ersetzen.
-
Blanchierter Spargel bleibt knackig – nicht zu lange kochen!
-
Flammkuchen am besten direkt heiß servieren.
Nutrition
- Serving Size: ½ Flammkuchen
- Calories: ca. 480 kcal pro Portion
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?