Möchtest du deiner Mutter eine besondere Freude bereiten? Diese fruchtig-leichte Muttertagstorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch geschmacklich ein wahres Fest! Mit luftigem Biskuit, cremiger Joghurt-Sahne-Füllung und frischen Beeren wird sie garantiert zum Star auf der Kaffeetafel.
Zum Rezept springen!
Zutaten
Hier findest du alle notwendigen Zutaten für die perfekte Muttertagstorte. Die Kombination aus lockerem Biskuit und leichter Joghurtcreme sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Für den Biskuit:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- Für die Creme:
- 300 g Joghurt (natur oder Vanille)
- 250 g Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Zitronensaft
- Für die Deko:
- 300 g frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Minzblätter (optional)
Anleitung
Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine perfekte, luftige und erfrischende Torte zu zaubern.
- Biskuitboden backen
- Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (24 cm) einfetten.
- Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform füllen und ca. 20 Minuten backen. Danach komplett abkühlen lassen.
- Creme zubereiten
- Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einer separaten Schüssel Joghurt, Puderzucker und Zitronensaft glattrühren. Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.
- Torte zusammensetzen
- Den Biskuitboden vorsichtig halbieren. Die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen. Den zweiten Boden daraufsetzen und mit der restlichen Creme bestreichen.
- Dekorieren
- Die Torte mit frischen Beeren und optional mit Minzblättern verzieren. Vor dem Servieren für 1-2 Stunden kühlen, damit sie fest wird und sich die Aromen voll entfalten.
Ersatzmöglichkeiten
Falls du einige Zutaten austauschen oder anpassen möchtest, hier einige Alternativen:
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
- Laktosefrei: Ersetze die Sahne durch laktosefreie Schlagsahne und nutze Kokosjoghurt.
- Vegan: Pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Mandeljoghurt und aufschlagbare pflanzliche Sahne können verwendet werden.
Variationen
Mache die Muttertagstorte noch individueller mit diesen kreativen Variationen:
- Schokoladige Variante: Füge 2 EL Kakaopulver zum Biskuit hinzu und dekoriere mit Schokospänen.
- Exotischer Touch: Ersetze die Beeren durch Mangostücke oder Passionsfrucht.
- Nussiger Genuss: Füge gehackte Mandeln oder geröstete Haselnüsse zur Creme hinzu.
Ausrüstung
Diese Küchenutensilien helfen dir bei der perfekten Zubereitung deiner Muttertagstorte:
- Springform (24 cm) – für einen gleichmäßigen Biskuitboden
- Handmixer oder Küchenmaschine – erleichtert das Aufschlagen von Sahne und Eiern
- Tortenheber oder scharfes Messer – zum sauberen Halbieren des Biskuits
- Teigschaber – für eine gleichmäßige Verteilung der Creme
Lagerung
Damit deine Torte auch nach dem ersten Genuss frisch bleibt, beachte diese Tipps:
- Im Kühlschrank: Die Torte hält sich in einer luftdichten Box ca. 2-3 Tage.
- Einfrieren: Der Biskuitboden kann separat eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. Die fertige Torte ist nicht ideal zum Einfrieren, da die Creme ihre Konsistenz verändert.
Top-Tipp
Damit dein Biskuit besonders luftig wird, schlage die Eier mit dem Zucker mindestens 5-7 Minuten, bis eine helle, cremige Masse entsteht. So bekommt der Teig die perfekte fluffige Konsistenz!
FAQ
Kann ich die Torte einen Tag vorher vorbereiten?
Ja, die Torte kann problemlos am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten kurz vor dem Servieren dekorieren, damit die Beeren frisch bleiben.
Welche Beeren eignen sich am besten?
Eine Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren schmeckt besonders gut. Auch Johannisbeeren oder Brombeeren sind eine tolle Alternative.
Kann ich die Creme mit Quark statt Joghurt machen?
Ja, du kannst Joghurt durch Magerquark oder Mascarpone ersetzen, falls du eine festere Konsistenz bevorzugst.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Ja, du kannst die Zuckermenge nach Geschmack anpassen oder durch alternative Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup ersetzen.
Fruchtig-leichte Muttertagstorte – Ein himmlisch frisches Rezept für den besonderen Tag
Diese fruchtig-leichte Muttertagstorte überzeugt mit luftigem Biskuit, einer cremigen Joghurt-Sahne-Füllung und frischen Beeren – perfekt für einen besonderen Anlass!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: ca. 2 Stunden (inkl. Kühlzeit)
- Yield: 8 Stücke
- Category: Kuchen & Gebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Europäisch
Ingredients
Für den Biskuit:
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für die Creme:
- 300 g Joghurt (natur oder Vanille)
- 250 g Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Zitronensaft
Für die Deko:
- 300 g frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Minzblätter (optional)
Instructions
-
Biskuitboden backen
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine Springform (24 cm) einfetten. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Teig in die Form geben und ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen. -
Creme zubereiten
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Joghurt, Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Sahne unterheben. -
Torte zusammensetzen
Biskuitboden halbieren. Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen, zweiten Boden auflegen und mit restlicher Creme bestreichen.
-
Dekorieren
Mit frischen Beeren und optional Minzblättern verzieren. 1-2 Stunden kühlen, dann servieren.
Notes
- Der Biskuit kann einen Tag vorher gebacken und luftdicht aufbewahrt werden.
- Für eine festere Konsistenz kann der Joghurt durch Quark ersetzt werden.
- Statt Beeren kann auch exotisches Obst wie Mango oder Passionsfrucht verwendet werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 250 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?