kathisgenusskueche.de

  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
menu icon
go to homepage
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
search icon
Homepage link
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
×

Startseite » Nachspeisen

Gesunder Quarkkuchen ohne Mehl – Ein zuckerfreier Genuss für jeden Tag

Published: Apr. 22, 2025 by Kathis Genussküche · This post may contain affiliate links · Leave a Comment

Twittern
Teilen
Pin31
Teilen
31 Shares

Dieser gesunde Quarkkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist einfach unwiderstehlich – saftig, fluffig und wunderbar leicht. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen leckeren gesunden Quarkkuchen ohne Mehl, der sich perfekt für eine bewusste Ernährung eignet. Ob als Snack, Dessert oder Frühstücks-Highlight – dieser gesunde Quarkkuchen ohne Mehl wird dich mit seinem natürlichen Geschmack begeistern!

this Rezept
Zum Rezept springen!
  • Zutaten (Ingredients)
  • Anleitung (Instructions)
  • Ersatzmöglichkeiten
  • Variationen
  • Ausrüstung
  • Lagerung
  • Top-Tipp
  • FAQ
  • Gesunder Quarkkuchen ohne Mehl – Ein zuckerfreier Genuss für jeden Tag
  • Ähnliche Rezepte

Zutaten (Ingredients)

In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um einen leichten, aber aromatischen Kuchen zu kreieren.

  • Magerquark
  • Eier
  • Erythrit oder Honig
  • Vanilleextrakt
  • Backpulver
  • Salz
  • Optional: Zitronenabrieb

Anleitung (Instructions)

Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Quarkkuchen perfekt zuzubereiten. Jeder Schritt ist einfach und nachvollziehbar, sodass dein Kuchen garantiert gelingt.

  • Schritt 1: Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Schritt 2: Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Schritt 3: Eigelbe mit Magerquark, Süßungsmittel, Vanilleextrakt, Backpulver und optional Zitronenabrieb glatt verrühren.
  • Schritt 4: Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  • Schritt 5: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm) füllen.
  • Schritt 6: Im Ofen etwa 40 Minuten backen, bis der Kuchen leicht goldbraun ist.
  • Schritt 7: Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend kühl servieren.

Ersatzmöglichkeiten

Du möchtest das Rezept individuell anpassen? Hier findest du einfache Alternativen für bestimmte Zutaten, um den Kuchen an deinen Geschmack oder Ernährungsstil anzupassen.

  • Süßungsmittel: Statt Erythrit kannst du auch Xylit oder Agavendicksaft verwenden – beachte dabei die Süßkraft!
  • Milchprodukte: Verwende griechischen Joghurt oder Skyr als Alternative zu Magerquark für eine cremigere Konsistenz.
  • Zuckerfrei: Wenn du Honig verwendest, ist das Rezept nicht mehr strikt zuckerfrei – achte darauf bei speziellen Diäten.
  • Ei-Ersatz: Für eine eifreie Version kannst du auf pflanzliche Ei-Ersatzprodukte zurückgreifen.

Variationen

Lust auf Abwechslung? Mit diesen kreativen Ideen kannst du dem Grundrezept eine ganz neue Note verleihen.

  • Fruchtig: Gib kleine Apfelstücke oder Blaubeeren in die Masse.
  • Schokoladig: Ergänze den Teig mit etwas Kakaopulver oder zuckerfreien Schokodrops.
  • Nussig: Streue gehackte Mandeln oder Walnüsse über den Teig vor dem Backen.
  • Würzig: Ein Hauch Zimt oder Kardamom sorgt für eine winterliche Variante.

Ausrüstung

Je nachdem, welches Backgeschirr du verwendest, kann sich das Backergebnis leicht verändern. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

  • Springform: Ideal ist eine 20 cm Springform – bei größeren Formen wird der Kuchen flacher und die Backzeit muss eventuell angepasst werden.
  • Handrührgerät: Ein Muss für fluffigen Eischnee!
  • Backpapier: Verhindert Ankleben und erleichtert das Herauslösen des Kuchens.

Lagerung

Du willst den Kuchen aufbewahren oder vorbereiten? Hier sind Tipps zur richtigen Lagerung.

Lagere den Quarkkuchen im Kühlschrank – am besten abgedeckt oder in einer luftdichten Box. Er bleibt 2–3 Tage frisch. Achte darauf, dass der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, bevor du ihn kaltstellst. Für die besten Ergebnisse die einzelnen Stücke erst kurz vor dem Servieren schneiden.

Top-Tipp

Hier kommt ein kleiner Profi-Tipp, der deinen Quarkkuchen perfekt macht!

Heb den Eischnee wirklich nur ganz vorsichtig unter! So bleibt der Kuchen schön luftig und fällt beim Backen nicht zusammen. Zu kräftiges Rühren zerstört die fluffige Struktur.

FAQ

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Quarkkuchen lässt sich sehr gut einfrieren. In Stücke schneiden, einzeln verpacken und bei Bedarf auftauen.

Kann ich auch aromatisierten Quark verwenden?

Das geht, aber achte auf den Zuckergehalt – viele Sorten enthalten zugesetzten Zucker.

Ist der Kuchen für Diabetiker geeignet?

Wenn du Erythrit oder Xylit verwendest und auf Honig verzichtest, ist er in der Regel für Diabetiker geeignet. Bitte im Zweifel ärztlich abklären.

Kann ich den Kuchen auch mit Obst toppen?

Ja, frische Beeren oder ein zuckerfreier Fruchtspiegel passen hervorragend dazu und sorgen für zusätzliche Frische.

Print

Gesunder Quarkkuchen ohne Mehl – Ein zuckerfreier Genuss für jeden Tag

Schoko-Kirsch-Torte mit Sahnecreme
Print Recipe
Pin Recipe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein leichter, fluffiger und gesunder Quarkkuchen ohne Mehl und ohne Zucker – perfekt für eine bewusste Ernährung und schnell gemacht!

  • Author: Kathis Genussküche
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 8 Stücke
  • Category: Kuchen, Low Carb
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

  • Magerquark

  • Eier

  • Erythrit oder Honig

  • Vanilleextrakt

  • Backpulver

  • Salz

  • Optional: Zitronenabrieb

Instructions

  1. Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Eier trennen, Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

  3. Eigelbe mit Quark, Süße, Vanilleextrakt, Backpulver und Zitronenabrieb verrühren.

  4. Eischnee vorsichtig unterheben.

  5. Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm) füllen.

  6. Ca. 40 Minuten backen, bis der Kuchen leicht gebräunt ist.

  7. Vollständig abkühlen lassen, dann kühl servieren.

Notes

  • Für extra Frische etwas Zitronensaft zum Teig geben.

  • Wer es intensiver süß mag, kann die Erythrit-Menge leicht erhöhen.

 

  • Der Kuchen wird besonders saftig, wenn er gut durchgekühlt ist.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 110 kcal pro Stück

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Rezepte

Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:

  • Gefüllte Zucchini mit Tomaten & Käse
    Gefüllte Zucchini – Mit Tomaten & Mozzarella einfach lecker
  • Griechische Hähnchenspieße mit Kräuter
    Griechisches Hähnchen-Souvlaki – Einfach & Aromatisch vom Grill
  • Zitronen-Lachs-Pasta
    Nudeln mit Lachs – Einfaches Rezept mit Zitronen-Sahne-Soße
  • Caprese-Hähnchen aus dem Ofen
    Caprese Chicken – Ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair

Twittern
Teilen
Pin31
Teilen
31 Shares

More Nachspeisen

  • Brownie mit Käsekuchenmasse – Fruchtig & Schokoladig
  • Karamell-Mandel-Torte – Einfaches No-Bake Rezept
  • Erdbeer-Schoko-Torte mit Sahne
    Fantakuchen mit Erdbeeren und Joghurtcreme – Ein leichtes Sommerrezept für Zuhause
  • Pudding-Kirsch-Kuchen mit Gelee
    Pudding-Kirsch-Kuchen – Ein fruchtiger Kuchenklassiker mit Geleeschicht

Was denkst du über dieses Rezept? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Willkommen bei Kathis Genussküche, einem Food-Blog von Kathi, der die Freude am Kochen, Geschichten und leckere Rezepte vereint. Entdecke einfache, herzliche Gerichte, die Familie und Freunde zusammenbringen.


Willkommen


Bei Kathis Genussküche! Hier findest du einfache, köstliche Rezepte voller Liebe und Genuss. Lass dich inspirieren!

Mehr über mich

Beliebt

  • Mediterrane Hähnchenröllchen mit Spinat & Feta
    Gefüllte Hähnchenröllchen – Einfaches Rezept mit Feta und Spinat
  • Hawaiianische Schweinekoteletts – Fruchtig & Herzhaft genießen
  • Asia-Style Snack mit Sesam & Soja
    Würzige Eier in asiatischer Marinade – Einfach & Aromatisch
  • Herzhafter Brotzeitsalat im Glas
    Antipasti im Glas – Mit Käse, Salami & Essiggurken

Saisonal

  • Cremiger Gemüseauflauf mit Kartoffeln
    Geschmorter Kohl mit Zucchini – Einfach & Gesund genießen
  • Mediterraner Nudelsalat mit Hähnchen & Rucola
    Nudelsalat mit Hähnchen – Sommerlich & Herzhaft lecker
  • Saftiger Pfirsichkuchen mit Zuckerguss
    Pfirsichkuchen mit Zitronenguss – Sommerlich & Saftig
  • Erdbeerkuchen ohne Backen
    Erdbeerkuchen ohne Backen – Einfaches und erfrischendes Rezept

Footer

Minimalistisches, schwarzes Food-Blog-Logo mit stilvoller Schrift – perfekt für eine deutsche Koch- und Rezeptseite
↑ Zurück nach oben

NEWSLETTER

About

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung GDPR für Kathis Genussküche
  • Nutzungsbedingungen
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2024 kathisgenusskueche