Diese Himbeer-Rosen-Törtchen sind ein wahrer Augenschmaus und gleichzeitig himmlisch lecker. Die Kombination aus fruchtigen Himbeeren, zartem Rosenaroma und einem buttrigen Mürbeteig macht sie zum perfekten Dessert für romantische Abende, den Muttertag oder besondere Feiern. Die zarte Frische und die floralen Noten werden dich begeistern – probiere es unbedingt aus!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten.
- Für den Mürbeteig:
- Mehl
- Kalte Butter
- Puderzucker
- Eigelb
- Kaltes Wasser
- Für die Füllung:
- Frische Himbeeren
- Zucker
- Zitronensaft
- Rosenwasser
- Frischkäse oder Mascarpone
- Optional: Essbare Rosenblätter
- Optional: Puderzucker zum Garnieren
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gericht perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Mehl, Butter und Puderzucker mit den Händen zu feinen Krümeln verreiben.
- Schritt 2: Eigelb und kaltes Wasser zugeben, rasch zu einem glatten Teig kneten.
- Schritt 3: Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Schritt 4: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteförmchen einfetten.
- Schritt 5: Teig ausrollen, in die Förmchen legen, mit einer Gabel einstechen.
- Schritt 6: Teig 12–15 Minuten blindbacken. Vollständig auskühlen lassen.
- Schritt 7: Himbeeren mit Zucker, Zitronensaft und Rosenwasser kurz aufkochen. Etwas abkühlen lassen.
- Schritt 8: Frischkäse glatt rühren, Himbeermischung unterheben.
- Schritt 9: Creme in die Törtchen füllen.
- Schritt 10: Nach Belieben mit Rosenblättern und Puderzucker garnieren.
- Schritt 11: Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Ersatzmöglichkeiten
In diesem Abschnitt zeige ich dir, wie du das Rezept ganz einfach abwandeln kannst – ideal bei Allergien oder für verschiedene Ernährungsformen.
- Frischkäse: Ersetze ihn durch vegane Creme auf Soja- oder Kokosbasis.
- Butter: Für eine vegane Version kannst du pflanzliche Margarine verwenden.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl (z. B. auf Reismehlbasis) für den Teig.
- Zuckerfrei: Tausche den Zucker gegen Erythrit oder Xylit aus.
Variationen
Lust auf etwas Neues? Hier findest du kreative Ideen, wie du das Rezept abwandeln kannst.
- Zitronenfrisch: Füge zusätzlich Zitronenzesten in die Creme für mehr Frische.
- Deluxe-Version: Serviere die Törtchen mit einem Klecks Vanillesahne.
- Kinderfreundlich: Verzichte auf Rosenwasser und nutze Vanilleextrakt für ein vertrauteres Aroma.
Ausrüstung
Die richtige Ausstattung ist entscheidend für ein gelungenes Backergebnis. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
- Tarteförmchen: Am besten mit Hebeboden – erleichtert das Herausnehmen.
- Blindbackgewichte: Getrocknete Hülsenfrüchte eignen sich hervorragend.
- Mixer oder Handrührgerät: Für eine besonders glatte Creme.
Lagerung
Damit deine Törtchen auch am nächsten Tag noch köstlich schmecken, ist die richtige Aufbewahrung wichtig.
Lagere die Törtchen im Kühlschrank und decke sie gut ab. Sie halten sich 2–3 Tage. Feuchte Zutaten wie die Himbeercreme ggf. separat lagern und erst vor dem Servieren kombinieren.
Top-Tipp
Mit diesem Profi-Tipp gelingt dir das Rezept garantiert!
Achte beim Aufkochen der Himbeeren darauf, sie nicht zu stark zu pürieren – kleine Fruchtstücke sorgen für eine schöne Textur und intensiveren Geschmack.
FAQ
Kann ich tiefgefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, allerdings solltest du sie vorher auftauen und abtropfen lassen, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?
Mit Kühl- und Backzeit musst du etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen.
Gibt es eine vegane Variante dieses Rezepts?
Ja, ersetze Butter, Frischkäse und Eigelb durch vegane Alternativen. Siehe den Abschnitt „Ersatzmöglichkeiten“.
Für welchen Anlass eignen sich die Törtchen besonders gut?
Ideal für Valentinstag, Muttertag oder als zarter Abschluss eines romantischen Dinners.
Himbeer-Rosen-Törtchen – Ein romantisches Rezept für besondere Anlässe
Zarte Himbeer-Rosen-Törtchen mit Mürbeteigboden, frischer Himbeercreme und blumigem Rosenaroma – perfekt für romantische Anlässe und den Frühling.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 45 Minuten (inkl. Kühlzeit)
- Yield: ca. 6 kleine Törtchen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Europäisch
Ingredients
Für den Mürbeteig:
-
Mehl
-
Kalte Butter
-
Puderzucker
-
Eigelb
-
Kaltes Wasser
Für die Füllung:
-
Frische Himbeeren
-
Zucker
-
Zitronensaft
-
Rosenwasser
-
Frischkäse oder Mascarpone
-
(Optional) Essbare Rosenblätter
-
(Optional) Puderzucker zum Garnieren
Instructions
-
Mehl, Butter und Puderzucker zu Krümeln verreiben.
-
Eigelb und Wasser zugeben, Teig kneten, 30 Min. kühlen.
-
Ofen auf 180 °C vorheizen, Förmchen einfetten.
-
Teig ausrollen, einstechen und 12–15 Min. blindbacken.
-
Himbeeren mit Zucker, Zitronensaft und Rosenwasser aufkochen.
-
Frischkäse glatt rühren, Himbeermischung unterheben.
-
Creme in Törtchen füllen, garnieren und kalt stellen.
Notes
-
Tiefgekühlte Himbeeren vor dem Verwenden abtropfen lassen.
-
Für vegane Variante Butter & Frischkäse ersetzen.
-
Kühl servieren für beste Konsistenz und Geschmack.
Nutrition
- Serving Size: 1 Törtchen
- Calories: ca. 220 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?