Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist einfach unwiderstehlich und perfekt für alle, die auf eine gesunde Ernährung achten möchten. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker besonders leicht und überzeugt mit seinem cremigen, zarten Geschmack. Ob zum Frühstück, als Snack oder gesunder Nachtisch – dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker ist eine fantastische Alternative zu herkömmlichen Mehlspeisen. Probiere ihn unbedingt aus und genieße den Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker!
Zum Rezept springen!
Zutaten
Warum Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker die beste Wahl ist
Ein weiterer Vorteil des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker ist, dass er auch für viele spezielle Ernährungsformen geeignet ist. Egal ob glutenfrei, zuckerfrei oder einfach nur gesund – dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker wird jeden begeistern!
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, achte darauf, dass du frischen Joghurt für diesen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker verwendest. Die Qualität der Zutaten spielt eine große Rolle für den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens.
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde bewusst gewählt, um den gesunden Charakter des Kuchens zu unterstreichen.
- Griechischer Joghurt
- Eier
- Honig oder Ahornsirup
- Vanilleextrakt
- Backpulver
- Speisestärke (optional)
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Joghurtkuchen perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Eier aufschlagen: Schlage die Eier in einer großen Schüssel schaumig.
- Zutaten vermengen: Füge Joghurt, Honig (oder Ahornsirup), Vanilleextrakt und Backpulver hinzu. Optional kannst du 2 EL Speisestärke einrühren, um dem Kuchen mehr Festigkeit zu verleihen.
- In die Form füllen: Gib die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20 cm Durchmesser).
- Backen: Backe den Kuchen für etwa 35–40 Minuten, bis er goldgelb ist und nur noch leicht in der Mitte wackelt.
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen und stelle ihn danach für einige Stunden oder über Nacht kühl.
Ersatzmöglichkeiten
Die Zubereitung des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Schritte. Selbst Backanfänger werden mit diesem Rezept schnell Erfolg haben.
Wenn du diesen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker das erste Mal backst, wirst du überrascht sein, wie gut er gelingt und wie lecker er schmeckt!
Hier findest du praktische Alternativen, um das Rezept an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
- Süßungsmittel: Statt Honig oder Ahornsirup kannst du auch Erythrit oder Dattelsirup verwenden, um den Kuchen zuckerfrei bzw. vegan zu halten.
- Milchprodukte: Verwende Soja- oder Kokosjoghurt für eine laktosefreie oder vegane Version.
- Bindung: Wenn du keine Speisestärke zur Hand hast, kannst du auch gemahlene Mandeln oder Kokosmehl als Verdickungsmittel nehmen.
Variationen
Verleihe dem Grundrezept deine persönliche Note – hier sind einige kreative Ideen.
- Zitronig-frisch: Gib etwas Zitronenabrieb in die Masse für einen sommerlich-frischen Geschmack.
- Beerentopping: Serviere den Kuchen mit frischen Himbeeren oder Blaubeeren – besonders lecker!
- Schoko-Upgrade: Füge ein paar zuckerfreie Schokodrops hinzu, wenn du es etwas schokoladiger magst.
Ausrüstung
Die richtige Ausrüstung kann das Backergebnis stark beeinflussen – hier einige Hinweise zur Zubereitung.
- Springform: Eine kleinere Springform (20 cm) sorgt dafür, dass der Kuchen schön hoch wird.
- Backpapier: Verhindert Ankleben und erleichtert das Herauslösen.
- Handrührgerät: Für ein besonders luftiges Ergebnis beim Aufschlagen der Eier.
Lagerung
Die Backzeit des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lang zu backen, damit er schön saftig bleibt.
So bleibt dein Joghurtkuchen frisch und lecker – auch am nächsten Tag.
Die Lagerung des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker ist ebenfalls wichtig. Er schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt serviert wird.
Lagere den Kuchen im Kühlschrank und decke ihn gut ab. Er hält sich so 2–3 Tage. Wenn du Früchte oder Toppings hinzufügst, lagere sie separat und gib sie erst kurz vor dem Servieren dazu.
Top-Tipp
Ein einfacher Trick, der den Unterschied macht.
Lasse den Kuchen wirklich vollständig abkühlen und stelle ihn über Nacht kalt. So bekommt er die perfekte, cheesecake-ähnliche Konsistenz und lässt sich besser schneiden.
FAQ
Kann ich diesen Kuchen auch ohne Süßungsmittel backen?
Ja, du kannst den Honig oder Sirup einfach weglassen – der Joghurt bringt auch so eine feine Säure mit, die lecker schmeckt.
Warum wackelt der Kuchen nach dem Backen leicht?
Das ist normal – er festigt sich erst beim Abkühlen im Kühlschrank, ähnlich wie ein Käsekuchen.
Ist dieser Kuchen für Diabetiker geeignet?
Mit Erythrit oder einem anderen kalorienarmen Süßungsmittel kann der Kuchen auch für Diabetiker eine gute Wahl sein.
Kann ich frisches Obst in die Masse geben?
a, klein geschnittene Beeren oder Apfelstücke eignen sich gut – achte nur darauf, dass sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.
Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker – Gesund und lecker für jeden Tag
Ein gesunder und leichter Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker – perfekt für bewusste Genießer! Mit wenigen Zutaten schnell gebacken und super cremig.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 8 Stücke
- Category: Gesunder Kuchen, Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Europäisch
Ingredients
-
500 g griechischer Joghurt
-
3 Eier
-
2 EL Honig oder Ahornsirup
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 TL Backpulver
-
2 EL Speisestärke (optional, für mehr Festigkeit)
Instructions
-
Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vor.
-
Eier schaumig schlagen: In einer Schüssel die Eier luftig aufschlagen.
-
Zutaten mischen: Joghurt, Süßungsmittel, Vanilleextrakt und Backpulver einrühren. Optional die Speisestärke hinzufügen.
-
Backform vorbereiten: Eine kleine Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen.
-
Backen: Teig hineingeben und ca. 35–40 Minuten backen, bis der Kuchen leicht goldbraun ist und in der Mitte noch leicht wackelt.
-
Abkühlen & kühlen: Auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen für beste Konsistenz.
Notes
-
Für eine zuckerfreie Version eignet sich Erythrit hervorragend.
-
Du kannst den Kuchen mit frischen Beeren oder etwas Zimt verfeinern.
-
Auch als Frühstückskuchen mit Joghurt-Topping sehr beliebt!
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 130 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Denk daran, dass der Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker sich gut für verschiedene Toppings eignet, die das Geschmackserlebnis noch verbessern können.
Wenn du den Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker für Gäste zubereitest, wird er garantiert ein Hit und jeder wird nach dem Rezept fragen!
Für Variationen des Joghurtkuchens ohne Mehl und Zucker kannst du verschiedene Aromen ausprobieren, wie zum Beispiel Kakao oder Zimt, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten ist und jedem schmeckt.
Was denkst du über dieses Rezept?