Dieser kalte Käsekuchen mit Orangen ist einfach unwiderstehlich – eine fruchtig-frische Kombination aus cremiger Käsemasse, knusprigem Keksboden und einer luxuriösen Pistazienglasur. Perfekt für warme Tage, Partys oder einfach als besonderes Dessert. Die zitrusfrische Note der Orange harmoniert wunderbar mit der weißen Schokolade und den Pistazien. Probiere ihn aus – dieser Kuchen wird dich begeistern!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig gewählt, um einen ausgewogenen Geschmack zwischen Frische, Süße und Nussigkeit zu erzeugen. Siehe Rezeptkarte für Mengenangaben.
- Butterkekse
- Butter
- Frischkäse oder Mascarpone
- Sahne
- Frisch gepresster Orangensaft
- Abrieb einer Orange
- Puderzucker
- Gelatine
- Weiße Schokolade
- Pistazienpaste oder gemahlene Pistazien
- Gehackte Pistazien zur Dekoration
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Kuchen perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten – die Zubereitung ist unkompliziert und macht Spaß!
- Schritt 1: Butterkekse fein zerbröseln (z. B. mit einem Nudelholz oder in der Küchenmaschine).
- Schritt 2: Die zerlassene Butter zugeben und gut vermengen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20–22 cm) drücken. Für 15–20 Minuten kühl stellen.
- Schritt 3: Gelatine in 4 EL heißem Wasser auflösen, beiseitestellen und leicht abkühlen lassen.
- Schritt 4: Sahne steif schlagen und kühl stellen.
- Schritt 5: Frischkäse mit Puderzucker, Orangensaft und dem Abrieb einer Orange glatt rühren.
- Schritt 6: Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Schritt 7: Gelatine unter Rühren einarbeiten.
- Schritt 8: Die Käsemasse auf den gekühlten Boden geben, glattstreichen und für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
- Schritt 9: Für die Glasur Sahne erhitzen (nicht kochen), die weiße Schokolade und Pistazienpaste darin schmelzen lassen.
- Schritt 10: Die leicht abgekühlte Glasur über den fest gewordenen Kuchen gießen.
- Schritt 11: Mit gehackten Pistazien bestreuen und erneut für 30–60 Minuten kühlen.
Ersatzmöglichkeiten
Hier findest du praktische Tipps, wie du einzelne Zutaten problemlos ersetzen kannst, um den Kuchen an verschiedene Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
- Frischkäse/Mascarpone: Für eine leichtere Version kannst du auch Magerquark verwenden.
- Sahne: Pflanzliche Schlagcreme ist eine gute Alternative für eine laktosefreie oder vegane Variante.
- Pistazien: Wenn keine Pistazien verfügbar sind, passen auch Mandeln oder Haselnüsse sehr gut.
- Gelatine: Verwende Agar-Agar für eine vegetarische Variante (achte auf die richtige Umrechnung).
Variationen
Lust auf etwas Abwechslung? Hier findest du kreative Möglichkeiten, dieses Rezept nach deinem Geschmack abzuwandeln.
- Zitrus-Mix: Kombiniere Orange mit etwas Zitronensaft für eine noch frischere Note.
- Schoko-Orangen-Traum: Füge Kakaopulver zum Boden hinzu für eine schokoladige Note.
- Kinderfreundlich: Lasse die Pistazien weg und dekoriere mit bunten Streuseln.
- Deluxe-Variante: Ergänze die Käsemasse mit kleinen weißen Schokostückchen.
Ausrüstung
Die richtige Ausrüstung hilft dir, das beste Ergebnis zu erzielen. Hier erkläre ich dir, welche Utensilien am besten geeignet sind.
- Springform (20–22 cm): Ideal für kalte Kuchen – am besten mit herausnehmbarem Boden.
- Küchenmaschine oder Nudelholz: Zum Zerkleinern der Kekse.
- Schneebesen/Rührgerät: Für die glatte Käsemasse.
- Topf: Für das Erwärmen der Sahne zur Glasur.
- Spatel: Zum gleichmäßigen Verteilen der Masse.
Lagerung
So bleibt dein Käsekuchen lange frisch und lecker – auch wenn er nicht sofort verzehrt wird.
Lagere den Käsekuchen im Kühlschrank und achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, damit er keine fremden Gerüche annimmt. Er hält sich 2–3 Tage frisch.
Tipp: Du kannst die Pistazienglasur separat auftragen, wenn du den Kuchen erst später servierst – so bleibt die Oberfläche besonders hübsch.
Top-Tipp
Ein entscheidender Hinweis, damit dein Käsekuchen perfekt gelingt.
Lasse die Gelatine vollständig abkühlen, bevor du sie unter die Käsemasse gibst, sonst könnten sich Klümpchen bilden. Und: Für extra Aroma – etwas Orangenlikör (z. B. Cointreau) in die Glasur geben!
FAQ
Kann ich den Kuchen ohne Gelatine zubereiten?
Ja, mit Agar-Agar oder vegetarischem Geliermittel. Beachte die jeweilige Dosieranleitung.
Wie lange muss der Käsekuchen kühlen?
Mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht für optimale Festigkeit.
Kann ich gefrorenen Orangensaft verwenden?
Frisch gepresster Saft ist geschmacklich besser, aber ungesüßter gefrorener Saft ist eine mögliche Alternative.
Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, am besten ohne Glasur. Vor dem Servieren vollständig auftauen lassen und frisch dekorieren.
Kalter Käsekuchen mit Orangen – Fruchtig & Cremig
Ein cremiger, fruchtiger No-Bake-Käsekuchen mit frischem Orangensaft, knusprigem Keksboden und feiner Pistazienglasur – perfekt für warme Tage.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 5–6 Stunden
- Total Time: ca. 6 Stunden
- Yield: 12 Stücke
- Category: Dessert
- Method: No-Bake
- Cuisine: Europäisch
Ingredients
Für den Boden:
-
200 g Butterkekse
-
80 g Butter (geschmolzen)
Für die Käsemasse:
-
500 g Frischkäse oder Mascarpone
-
250 ml Schlagsahne (36 %)
-
100 ml frisch gepresster Orangensaft
-
Abrieb von 1 Bio-Orange
-
3 EL Puderzucker
-
3 TL Gelatine
-
4 EL heißes Wasser
Für die Pistazienglasur:
-
100 g weiße Schokolade
-
2 EL Pistazienpaste oder gemahlene Pistazien
-
3–4 EL Sahne
-
Gehackte Pistazien (zur Dekoration)
Instructions
-
Keksboden vorbereiten: Butterkekse fein zerbröseln, mit geschmolzener Butter mischen. In eine Springform (20–22 cm) drücken und kalt stellen.
-
Gelatine auflösen: 3 TL Gelatine mit 4 EL heißem Wasser verrühren und abkühlen lassen.
-
Sahne steif schlagen und kalt stellen.
-
Käsemasse rühren: Frischkäse mit Puderzucker, Orangensaft und Orangenabrieb cremig rühren.
-
Sahne unterheben, dann die Gelatine einrühren.
-
Masse auf den Boden geben, glatt streichen und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) kühlen.
-
Glasur zubereiten: Sahne erhitzen, weiße Schokolade und Pistazienpaste einrühren, abkühlen lassen.
-
Glasur auf dem Kuchen verteilen, mit gehackten Pistazien bestreuen und weitere 30–60 Minuten kühlen.
Notes
-
Für eine vegetarische Variante Agar-Agar statt Gelatine verwenden.
-
Orangensaft immer frisch pressen – das gibt intensiveres Aroma.
-
Der Kuchen lässt sich ideal einen Tag vorher zubereiten.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 360 kcal
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?