Dieser Kartoffel-Kohl-Auflauf mit Dill ist einfach unwiderstehlich und perfekt für jede Gelegenheit. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, mildem Kohl und aromatischem Dill ergibt ein herzhaftes Ofengericht, das durch seine einfache Zubereitung und seinen großartigen Geschmack überzeugt. Lass dich von diesem unkomplizierten Gericht verzaubern – ideal für den Alltag oder als Beilage zu einem besonderen Essen!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten.
- Kartoffeln
- Weißkohl
- Zwiebel
- Eier
- Saure Sahne
- Frischer Dill
- Salz & Pfeffer
- Butter
- Optional: Geriebener Käse (z. B. Gouda)
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gericht perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Kartoffeln schälen und grob raspeln.
- Schritt 2: Weißkohl fein schneiden, Zwiebel würfeln.
- Schritt 3: Kohl 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann gut ausdrücken.
- Schritt 4: In einer großen Schüssel Kartoffeln, Kohl, Zwiebel, Eier, saure Sahne und gehackten Dill gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schritt 5: Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Mischung gleichmäßig einfüllen und glatt streichen.
- Schritt 6: Einige Butterflocken darauf verteilen.
- Schritt 7: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 50–60 Minuten backen.
- Schritt 8 (Optional): 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit geriebenem Käse bestreuen.
- Schritt 9: Heiß servieren – am besten mit einem Klecks Sauerrahm und frischem Dill.
Ersatzmöglichkeiten
In diesem Abschnitt findest du nützliche Tipps, um das Rezept an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
- Vegetarisch: Dieses Gericht ist bereits vegetarisch.
- Laktosefrei: Verwende laktosefreie saure Sahne und ersetze Butter durch pflanzliche Margarine.
- Vegan: Ersetze Eier mit einer Mischung aus Leinsamen (1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) und saure Sahne mit Soja- oder Hafersauerrahm.
- Low Carb: Verwende statt Kartoffeln geraspelten Kohlrabi oder Sellerie für eine kohlenhydratärmere Version.
Variationen
Hier findest du kreative Möglichkeiten, das Rezept an deinen Geschmack oder Anlass anzupassen.
- Würzig: Füge Chiliflocken oder etwas geräuchertes Paprikapulver hinzu.
- Deftig: Ergänze angebratenen Speck oder Räuchertofu für ein rauchiges Aroma.
- Mediterran: Ersetze den Dill durch Oregano oder Thymian und füge Oliven oder getrocknete Tomaten hinzu.
- Siehe auch: Meine mediterrane Variante vom Gemüseauflauf mit Feta und Kräutern auf der Website!
Ausrüstung
Welche Küchenutensilien du brauchst und wie sie das Ergebnis beeinflussen, erfährst du hier.
- Auflaufform: Keramikformen speichern Wärme besser und sorgen für eine gleichmäßige Garung.
- Reibe: Für gleichmäßige Kartoffelraspeln empfehle ich eine grobe Küchenreibe oder eine Küchenmaschine.
- Sieb: Wichtig, um den blanchierten Kohl gut auszudrücken – sonst wird der Auflauf wässrig.
Lagerung
Hier bekommst du Tipps, wie du Reste richtig aufbewahrst, damit sie auch später noch lecker schmecken.
Lagere Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank. Der Auflauf hält sich 2–3 Tage.
Tipp: Bewahre Sauerrahm und frischen Dill separat auf und gib sie erst beim Erwärmen wieder dazu.
Der Auflauf lässt sich auch gut einfrieren – vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
Top-Tipp
Ein erfahrungsbasierter Tipp, um dein Ergebnis perfekt zu machen.
Drücke den blanchierten Kohl wirklich gründlich aus! Zu viel Flüssigkeit macht den Auflauf matschig und verhindert eine schöne goldene Kruste.
FAQ
Kann ich den Auflauf vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die Mischung vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einfach aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur 10 Minuten stehen lassen.
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Am besten eignen sich vorwiegend festkochende Kartoffeln – sie geben dem Auflauf Struktur, ohne zu zerfallen.
Kann ich den Auflauf ohne Käse zubereiten?
Natürlich! Der Käse ist optional. Auch ohne Käse schmeckt der Auflauf sehr aromatisch.
Wie mache ich den Auflauf besonders knusprig?
Streue etwas Semmelbrösel und Butterflocken über die Oberfläche vor dem Backen – das sorgt für eine extra knusprige Kruste.
Kartoffel-Kohl-Auflauf mit Dill – Einfach & Herzhaft
Ein herzhafter, vegetarischer Auflauf aus Kartoffeln, Weißkohl, Dill und saurer Sahne – einfach zuzubereiten und perfekt für jede Jahreszeit.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 55 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
-
700 g Kartoffeln, grob geraspelt
-
300 g Weißkohl, fein geschnitten
-
1 große Zwiebel, gewürfelt
-
2 Eier
-
200 ml saure Sahne (18 %)
-
1 Handvoll frischer Dill, gehackt
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
1–2 EL Butter (für die Form und Oberfläche)
-
Optional: 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
Instructions
-
Kartoffeln schälen und grob raspeln.
-
Weißkohl fein schneiden, Zwiebel würfeln.
-
Kohl 5 Minuten blanchieren, gut ausdrücken.
-
In einer Schüssel Kartoffeln, Kohl, Zwiebel, Eier, saure Sahne und Dill mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Auflaufform mit Butter einfetten, Mischung einfüllen, glatt streichen.
-
Mit Butterflocken belegen.
-
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 50–60 Minuten backen.
-
Optional: 10 Minuten vor Ende Käse darüberstreuen.
-
Heiß servieren, z. B. mit Sauerrahm und frischem Dill.
Notes
-
Für extra Knusprigkeit: Semmelbrösel vor dem Backen aufstreuen.
-
Der Auflauf lässt sich gut vorbereiten und auch einfrieren.
-
Dill kann durch Petersilie ersetzt werden, wenn gewünscht.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 320 kcal pro Portion
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?