Dieser Mürbeteigkuchen mit Pudding und Streuseln ist ein wahrer Klassiker, der jedes Kuchenbuffet bereichert. Die Kombination aus zartem Boden, cremiger Puddingfüllung, fruchtiger Schicht und knusprigen Streuseln macht ihn unwiderstehlich lecker. Einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack – probiere diesen Kuchen unbedingt aus!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten.
- Mürbeteig:
- Weizenmehl
- Kalte Butter
- Eigelb
- Zucker
- Salz
- Puddingfüllung:
- Vanillepuddingpulver
- Milch
- Zucker
- Obst:
- Gemischtes Obst (Beeren, Äpfel, Pfirsiche oder nach Saison)
- Streusel:
- Mehl
- Zucker
- Kalte Butter
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Kuchen perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten und freue dich auf ein köstliches Ergebnis.
- Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform gründlich ein.
- Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In die Springform drücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
- Pudding kochen: Vanillepuddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Etwas abkühlen lassen.
- Füllung schichten: Pudding gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Obst vorbereiten: Obst waschen, ggf. schälen, klein schneiden und auf dem Pudding verteilen.
- Streusel herstellen: Mehl, Zucker und Butter zu groben Krümeln verkneten und über das Obst streuen.
- Backen: Kuchen für ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Auskühlen lassen: Kuchen vollständig abkühlen lassen. Optional im Kühlschrank lagern und kalt servieren.
Ersatzmöglichkeiten
Du möchtest das Rezept etwas anpassen? Hier findest du tolle Alternativen für verschiedene Ernährungsbedürfnisse.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig und die Streusel.
- Laktosefrei: Ersetze die Milch durch laktosefreie Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch.
- Vegan: Verwende vegane Butter, pflanzliche Milch und ersetze die Eigelbe durch Apfelmus oder eine halbe Banane.
- Fruchtvarianten: Statt Beeren kannst du auch Mango, Kirschen oder Rhabarber verwenden.
Variationen
Mit kleinen Anpassungen wird der Kuchen jedes Mal zu einer neuen Köstlichkeit – hier ein paar Ideen.
- Würzig: Streue etwas Zimt oder Vanillezucker über das Obst.
- Deluxe: Füge gehackte Nüsse oder Marzipanstückchen zu den Streuseln hinzu.
- Herbstlich: Verwende Äpfel, Rosinen und etwas Zimt für eine herbstliche Variante.
- Siehe auch: Probiere meine Apfel-Zimt-Streuselküchlein als Mini-Version dieses Rezepts!
Ausrüstung
Das richtige Equipment macht das Backen noch einfacher. Achte auf folgende Utensilien für beste Ergebnisse.
- Springform (26 cm): Ideal für gleichmäßiges Backen und einfaches Herauslösen.
- Teigroller oder Hände: Um den Teig in der Form gleichmäßig zu verteilen.
- Topf mit Schneebesen: Für eine klumpenfreie Puddingzubereitung.
- Backofen mit gleichmäßiger Hitzeverteilung: Für perfekte Streuselkruste.
Lagerung
So bewahrst du den Kuchen optimal auf und erhältst Frische und Geschmack.
Lagere den Kuchen im Kühlschrank und bedecke ihn mit Frischhaltefolie. Trenne idealerweise Streusel und Früchteschicht, wenn du im Voraus backst, um Durchweichen zu vermeiden. Haltbar für 2–3 Tage. Kann auch portionsweise eingefroren werden – einfach auftauen und kurz aufbacken!
Top-Tipp
Ein entscheidender Tipp, der deinen Kuchen perfekt macht!
Lass den Pudding vor dem Auftragen etwas abkühlen, damit er sich gleichmäßig verteilt und der Boden nicht durchweicht. Das verhindert auch, dass die Streusel einsinken.
FAQ
Kann ich tiefgekühltes Obst verwenden?
Ja, aber am besten vorher auftauen und gut abtropfen lassen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
Warum wird mein Mürbeteig beim Backen hart?
Wahrscheinlich wurde er zu lange geknetet – knete nur kurz und mit kalter Butter.
Welche Milchalternativen funktionieren am besten?
Hafermilch oder Mandelmilch sind geschmacklich mild und eignen sich hervorragend für den Vanillepudding.
Kann ich den Kuchen einen Tag vorher zubereiten?
Ja, das ist sogar empfehlenswert – so kann er über Nacht gut durchziehen und lässt sich leichter schneiden.
Mürbeteigkuchen mit Pudding und Streuseln – Einfach & Fruchtig
Ein fruchtiger Mürbeteigkuchen mit cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln – perfekt für jede Jahreszeit und jeden Anlass!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
- Yield: 12 Stücke
- Category: Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
Für den Mürbeteig:
-
2,5 Tassen Weizenmehl
-
200 g kalte Butter
-
3 Eigelb
-
100 g Zucker
-
1 Prise Salz
Für die Puddingfüllung:
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
500 ml Milch
-
2 EL Zucker
Für die Obstschicht:
-
500 g gemischtes Obst (z. B. Beeren, Äpfel, Pfirsiche)
Für die Streusel:
-
1,5 Tassen Mehl
-
100 g Zucker
-
100 g kalte Butter
Instructions
-
Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze, Springform einfetten.
-
Mürbeteig zubereiten: Zutaten zu glattem Teig verkneten, in Form drücken, Boden einstechen.
-
Pudding kochen: Mit Milch und Zucker nach Anleitung zubereiten, etwas abkühlen lassen.
-
Füllen: Pudding auf Teig streichen, mit Obst belegen.
-
Streusel zubereiten: Zutaten zu Krümeln verkneten und auf dem Obst verteilen.
-
Backen: 40–45 Minuten goldbraun backen.
-
Auskühlen lassen und servieren oder gekühlt lagern.
Notes
-
Obst vorher abtropfen lassen, um Durchweichen zu vermeiden.
-
Für vegane Variante: Pflanzliche Milch, vegane Butter und Apfelmus statt Eigelb verwenden.
-
Lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 280 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Diese Rezepte lieben unsere Leser:
Dazu serviere ich am liebsten [this recipe]:
Was denkst du über dieses Rezept?