Pavlova ist ein klassisches Dessert aus Australien und Neuseeland, das seinen Namen der russischen Ballerina Anna Pawlowa verdankt. Besonders zu Ostern erfreut sie sich großer Beliebtheit, da sie durch ihre Leichtigkeit und fruchtigen Aromen perfekt in den Frühling passt. Die Kombination aus süßem Baiser und säuerlichem Lemon Curd bringt frische Abwechslung auf die Festtafel.
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches und frisches Geschmackserlebnis zu schaffen.
- Für die Pavlova:
- Eiweiß
- Zucker
- Weißweinessig
- Speisestärke
- Für die Füllung:
- Sahne
- Vanillezucker
- Lemon Curd
- Zum Dekorieren:
- Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren)
- Minzblätter oder essbare Blüten
- Kleine Schoko-Eier (optional)
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Osterdessert perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten und beeindrucke deine Gäste mit einer selbstgemachten Pavlova.
- Backofen vorheizen
- Heize den Ofen auf 120 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Baiser vorbereiten
- Schlage das Eiweiß steif und lasse den Zucker langsam einrieseln, bis die Masse glänzt. Dann vorsichtig Essig und Stärke unterheben.
- Nest formen
- Forme aus der Masse ein rundes Nest (ca. 20 cm Durchmesser) mit einer Mulde in der Mitte.
- Backen und auskühlen
- Backe die Pavlova 1,5 Stunden. Danach den Ofen ausschalten und die Pavlova darin vollständig abkühlen lassen.
- Füllung zubereiten
- Schlage die Sahne mit Vanillezucker steif und hebe das Lemon Curd unter.
- Dekorieren
- Fülle die Creme in die Mulde der Pavlova und dekoriere mit Beeren, Minze und nach Wunsch mit kleinen Schoko-Eiern.
- Servieren
- Kühl servieren und möglichst frisch genießen!
Ersatzmöglichkeiten
Hier findest du hilfreiche Alternativen, falls du bestimmte Zutaten ersetzen möchtest – perfekt für spezielle Ernährungsbedürfnisse oder wenn du spontan kreativ sein willst.
- Zuckerfrei: Verwende Erythrit oder Xylit statt Zucker für eine zuckerreduzierte Variante.
- Laktosefrei: Ersetze Sahne durch laktosefreie Schlagcreme.
- Vegane Variante: Nutze Aquafaba (Kichererbsenwasser) statt Eiweiß und pflanzliche Schlagcreme mit veganem Lemon Curd.
- Beerenersatz: Statt frischer Beeren kannst du auch Granatapfelkerne oder Mangowürfel verwenden.
Variationen
Diese Pavlova ist vielseitig anpassbar. Hier sind einige kreative Ideen, wie du das Rezept nach deinem Geschmack oder Anlass variieren kannst.
- Würzig-frisch: Gib etwas abgeriebene Zitronen- oder Limettenschale in das Baiser für eine Extraportion Frische.
- Tropisch: Dekoriere mit Passionsfrucht, Ananas und Kokosraspeln.
- Oster-Deluxe: Verziere die Pavlova mit Mini-Marshmallows, zerdrückten Pistazien und essbarem Goldpuder.
- Kinderfreundlich: Biete kleine Schälchen mit verschiedenen Toppings an und lass die Kinder ihre eigene Pavlova verzieren!
Ausrüstung
Die Wahl der richtigen Küchengeräte hat Einfluss auf das Gelingen deiner Pavlova. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
- Handmixer oder Küchenmaschine: Für das steife Aufschlagen des Eiweißes.
- Backpapier & Blech: Damit sich das Baiser gut lösen lässt.
- Backofen mit gleichmäßiger Hitze: Umluft ist nicht ideal – Ober-/Unterhitze sorgt für ein gleichmäßiges Trocknen.
- Spatel: Zum vorsichtigen Unterheben von Essig und Stärke, ohne die Luftigkeit zu verlieren.
Lagerung
Damit die Pavlova auch später noch lecker schmeckt, ist eine richtige Lagerung entscheidend.
Lagere die fertige Pavlova kühl und trocken. Feuchte Zutaten wie Sahne, Lemon Curd und Beeren sollten separat aufbewahrt und erst kurz vor dem Servieren kombiniert werden.
Haltbarkeit:
- Baiserboden: 2–3 Tage luftdicht verpackt
- Mit Füllung: am besten frisch, maximal 1 Tag im Kühlschrank
Top-Tipp
Ein einfacher Trick für ein perfektes Ergebnis!
Verwende superfinen Zucker oder mahle normalen Zucker vorher kurz in der Küchenmaschine – so löst er sich schneller auf und ergibt ein besonders seidiges Baiser!
FAQ
Kann ich die Pavlova schon am Vortag vorbereiten?
Ja! Du kannst das Baiser einen Tag vorher backen und luftdicht lagern. Die Füllung und Deko am besten frisch am Serviertag zubereiten.
Warum fällt mein Baiser manchmal zusammen?
Mögliche Ursachen sind zu schnelles Abkühlen, Unter- oder Überbacken oder nicht ganz fettfreie Schüsseln beim Aufschlagen.
Kann ich Lemon Curd selbst machen?
Absolut! Hier findest du mein Rezept für hausgemachten Lemon Curd – frischer und aromatischer geht’s nicht!
Was passt gut als Getränk dazu?
Ein leichter Prosecco, hausgemachte Limonade oder ein aromatischer Früchtetee runden das Dessert perfekt ab.
Oster-Pavlova mit Lemon Curd-Sahne – Ein fruchtig-frisches Dessert für die Feiertage
Ein himmlisch leichtes Osterdessert mit knusprigem Baiser, cremiger Lemon Curd-Sahne und frischen Beeren – perfekt für Frühling und Festtage.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten
- Total Time: ca. 1 Stunde 50 Minuten
- Yield: 6 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Europäisch
Ingredients
Für die Pavlova:
-
4 Eiweiß
-
200 g Zucker
-
1 TL Weißweinessig
-
1 TL Speisestärke
Für die Füllung:
-
200 ml Sahne
-
2 TL Vanillezucker
-
4 EL Lemon Curd
Zum Dekorieren:
-
Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren)
-
Minzblätter oder essbare Blüten
-
Kleine Schoko-Eier (optional)
Instructions
-
Ofen auf 120 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, Backpapier aufs Blech legen.
-
Eiweiß steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen. Glänzende Masse herstellen.
-
Essig und Speisestärke vorsichtig unterheben.
-
Als Nest mit Mulde (Ø 20 cm) aufs Blech streichen.
-
90 Minuten backen, danach im Ofen auskühlen lassen.
-
Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, Lemon Curd unterheben.
-
Creme in die Mulde geben, mit Beeren, Minze & Schoko-Eiern dekorieren.
-
Kalt servieren und frisch genießen.
Notes
-
Eiweiß muss absolut fettfrei sein, sonst wird es nicht steif.
-
Das Baiser lässt sich gut am Vortag vorbereiten – die Füllung erst am Serviertag hinzufügen.
-
Für eine vegane Variante: Aquafaba & pflanzliche Sahne verwenden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (bei 6 Portionen)
- Calories: ca. 290 kcal
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?