Dieses Pistazien-Tiramisu im Glas ist einfach unwiderstehlich und perfekt für jede Gelegenheit. Die feine Kombination aus cremiger Mascarpone, aromatischer Pistaziencreme und in Kaffee getränkten Löffelbiskuits macht es zu einem echten Highlight. Serviert in dekorativen Gläsern ist dieses Dessert nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker. Probiere es aus und verzaubere deine Gäste mit dieser süßen Köstlichkeit!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den cremigen und nussigen Geschmack perfekt zur Geltung zu bringen.
- Mascarpone
- Kalte Schlagsahne
- Pistaziencreme (gekauft oder selbstgemacht)
- Puderzucker
- Vanilleextrakt
- Starker Espresso oder Kaffee
- Löffelbiskuits
- Gehackte Pistazien (zum Garnieren)
- Optional: Kakaopulver oder weiße Schokoraspel
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Dessert perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Schlagsahne steif schlagen und beiseitestellen.
- Schritt 2: In einer separaten Schüssel Mascarpone, Pistaziencreme, Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Schritt 3: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Pistazien-Mischung heben.
- Schritt 4: Löffelbiskuits kurz in den abgekühlten Kaffee tauchen.
- Schritt 5: In Dessertgläsern abwechselnd Biskuits und Pistaziencreme schichten.
- Schritt 6: Mit gehackten Pistazien garnieren. Optional mit Kakaopulver oder weißen Schokoraspeln bestreuen.
- Schritt 7: Mindestens 2 Stunden – idealerweise über Nacht – im Kühlschrank kalt stellen.
- Schritt 8: Gekühlt servieren und genießen.
Ersatzmöglichkeiten
Du möchtest das Rezept an bestimmte Ernährungsbedürfnisse anpassen? Hier findest du einfache Austauschmöglichkeiten.
- Laktosefrei: Verwende laktosefreie Mascarpone und Sahne.
- Vegan: Nutze pflanzliche Sahne und eine vegane Mascarpone-Alternative sowie vegane Löffelbiskuits.
- Zuckerfrei: Ersetze den Puderzucker durch Erythrit oder eine andere Zuckeralternative.
- Koffeinfrei: Verwende koffeinfreien Kaffee für eine sanftere Version.
Variationen
Du möchtest das Rezept etwas abwandeln? Hier sind kreative Ideen für unterschiedliche Geschmäcker.
- Schokoladig: Füge etwas geschmolzene dunkle Schokolade zur Creme hinzu.
- Fruchtig: Ergänze jede Schicht mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren.
- Luxus-Version: Verfeinere die Creme mit etwas Amaretto oder Pistazienlikör.
- Kinderfreundlich: Verwende Kakao oder entkoffeinierten Kaffee, um das Dessert auch für Kinder geeignet zu machen.
Ausrüstung
Hier erfährst du, welches Equipment du benötigst und wie es das Endergebnis beeinflusst.
- Handmixer oder Küchenmaschine: Zum schnellen Aufschlagen der Sahne und Verrühren der Creme.
- Dessertgläser: Durchsichtige Gläser bringen die Schichtung schön zur Geltung.
- Teigspatel: Ideal zum Unterheben der Sahne ohne Volumenverlust.
- Löffel oder Spritzbeutel: Zum sauberen Einfüllen der Creme.
Lagerung
Damit dein Pistazien-Tiramisu lange frisch bleibt, beachte diese Tipps zur Lagerung.
Lagere das Dessert abgedeckt im Kühlschrank. Es hält sich dort 2–3 Tage frisch. Wenn du es vorbereitest, schichte die feuchten Löffelbiskuits möglichst erst kurz vor dem Servieren, um sie nicht zu sehr durchweichen zu lassen.
Top-Tipp
Ein kleiner Trick mit großer Wirkung – so gelingt dein Dessert garantiert.
Achte darauf, die Löffelbiskuits nur ganz kurz in den Kaffee zu tauchen. Sie sollen sich vollsaugen, aber nicht zerfallen – so bleibt die Konsistenz perfekt!
FAQ
Kann ich das Pistazien-Tiramisu im Voraus zubereiten?
Ja, dieses Dessert eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch besser.
Wo finde ich Pistaziencreme?
Du bekommst sie im Supermarkt bei den Brotaufstrichen oder im Feinkostladen. Alternativ kannst du sie selbst machen aus Pistazien und etwas Öl.
Kann ich das Dessert einfrieren?
Das ist nicht empfehlenswert, da die Creme nach dem Auftauen ihre Konsistenz verliert.
Gibt es eine alkoholfreie Variante?
Ja, dieses Rezept enthält keinen Alkohol – du kannst es aber mit etwas Amaretto oder Likör verfeinern, wenn gewünscht.
Pistazien-Tiramisu im Glas – Ein himmlisches Dessert ganz einfach zubereitet
Ein cremiges Pistazien-Tiramisu im Glas – perfekt portioniert, elegant serviert und himmlisch nussig im Geschmack. Ideal zum Vorbereiten und Genießen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Total Time: ca. 2 Stunden 15 Minuten (inkl. Kühlzeit)
- Yield: 4–6 Gläser
- Category: Dessert
- Method: Kalt zubereitet, geschichtet
- Cuisine: Italienisch, modern interpretiert
Ingredients
-
Mascarpone
-
Kalte Schlagsahne
-
Pistaziencreme
-
Puderzucker
-
Vanilleextrakt
-
Starker Espresso oder Kaffee
-
Löffelbiskuits
-
Gehackte Pistazien (zum Garnieren)
-
Optional: Kakaopulver oder weiße Schokoraspel
Instructions
-
Schlagsahne steif schlagen.
-
Mascarpone, Pistaziencreme, Puderzucker und Vanille verrühren.
-
Sahne unterheben.
-
Biskuits in Kaffee tauchen, in Gläser schichten.
-
Abwechselnd Creme und Biskuits schichten.
-
Mit Pistazien und optionalem Topping bestreuen.
-
Mindestens 2 Stunden kühlen – besser über Nacht.
-
Gekühlt servieren.
Notes
-
Ideal vorzubereiten am Vortag.
-
Biskuits nur kurz in den Kaffee tauchen.
-
Für eine alkoholfreie, vegetarische und kinderfreundliche Version geeignet.
Nutrition
- Serving Size: 1 Glas
- Calories: ca. 350–400 kcal pro Portion
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?