Diese vegane Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung sind außen herrlich knusprig und innen cremig-würzig. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken warm wie kalt und eignen sich perfekt als Snack, Hauptgericht oder Meal-Prep-Option. Lass dich von der pflanzlichen Variante begeistern!
Zum Rezept springen!
Zutaten
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten.
- Für den Teig:
- mehligkochende Kartoffeln
- Mehl
- Speisestärke
- Salz
- Muskat
- Für die Füllung:
- TK-Blattspinat (aufgetaut und gut ausgedrückt)
- veganer Frischkäse
- Knoblauchzehe (fein gehackt)
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Optional:
- Öl zum Ausbacken oder zum Bestreichen
Anleitung
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gericht perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Kartoffeln schälen, in Salzwasser weich kochen und noch warm fein stampfen.
- Schritt 2: Gestampfte Kartoffeln mit Mehl, Stärke, Salz und Muskat zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Schritt 3: Für die Füllung Spinat gut ausdrücken, mit veganem Frischkäse, Knoblauch und Gewürzen verrühren.
- Schritt 4: Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise formen.
- Schritt 5: Einen Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Kreises geben, zusammenklappen und Ränder gut andrücken.
- Schritt 6: Taschen entweder in etwas Öl goldbraun ausbacken oder bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten im Ofen backen.
Ersatzmöglichkeiten
In diesem Abschnitt zeige ich dir praktische Alternativen, falls du bestimmte Zutaten ersetzen möchtest – ideal für spezielle Diäten oder wenn mal etwas fehlt.
- Spinat: Frischer Spinat kann anstelle von TK-Spinat verwendet werden – kurz blanchieren und gut ausdrücken.
- Veganer Frischkäse: Stattdessen funktioniert auch veganer Ricotta oder pürierter Seidentofu mit etwas Zitronensaft.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Stärke für eine glutenfreie Variante.
- Knoblauch: Kann bei Unverträglichkeiten durch eine Prise Asafoetida ersetzt werden.
Variationen
Hier findest du kreative Möglichkeiten, dieses Rezept individuell anzupassen – ganz nach deinem Geschmack oder dem Anlass.
- Würzig: Füge der Füllung Chiliflocken oder Harissa hinzu.
- Deluxe: Mische gehackte Walnüsse oder getrocknete Tomaten unter die Füllung.
- Kinderfreundlich: Ersetze den Spinat durch Mais oder fein geraspelte Karotten für eine mildere Variante.
- Saison-Special: Probiere auch die herbstliche Kürbisfüllung als Abwandlung dieser Kartoffeltaschen!
Ausrüstung
Je nach verwendeter Küchenausrüstung kann sich das Ergebnis leicht verändern. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
- Kartoffelstampfer: Für die richtige Teigkonsistenz ist ein Stampfer ideal – kein Mixer, da die Masse sonst klebrig wird.
- Ausstechform oder Glas: Für gleichmäßige Teigtaschen.
- Pfanne vs. Ofen: In der Pfanne werden die Taschen knuspriger, im Ofen fettärmer – beides funktioniert sehr gut.
- Backblech mit Backpapier: Für die Backvariante unerlässlich, damit nichts klebt.
Lagerung
Damit du das Gericht auch später noch genießen kannst, zeige ich dir hier die besten Lagerungstipps.
Lagere die gebackenen Kartoffeltaschen luftdicht verpackt im Kühlschrank. Sie halten sich dort 2–3 Tage. Feuchte Zutaten und Dips solltest du separat aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in der Pfanne anbraten oder im Ofen erwärmen. Auch zum Einfrieren geeignet – dann einzeln auf einem Blech vorfrieren und anschließend in einem Beutel sammeln.
Top-Tipp
Ein persönlicher Tipp, der dein Gericht auf das nächste Level hebt!
Der Teig gelingt am besten, wenn die Kartoffeln noch warm verarbeitet werden. So verbinden sich die Zutaten besser und der Teig bleibt geschmeidig. Lass ihn nach dem Kneten 10 Minuten ruhen – das verbessert die Formbarkeit!
FAQ
Kann ich die Kartoffeltaschen auch vorbereiten?
Ja, du kannst sie komplett formen und ungebacken 1 Tag im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Was passt als Beilage zu den Kartoffeltaschen?
Ein frischer Gurken-Dill-Salat oder veganer Kräuterquark ergänzen die Taschen perfekt.
Kann ich die Taschen auch frittieren?
Ja, für ein besonders knuspriges Ergebnis kannst du sie auch in heißem Öl frittieren.
Gibt es eine Variante ohne Soja?
Ja! Verwende einen sojafreien veganen Frischkäse oder nimm Cashewcreme als Basis.
Vegane Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung – Ein herzhaftes Rezept für jede Gelegenheit
Knusprige vegane Kartoffeltaschen mit cremiger Spinat-Frischkäse-Füllung – perfekt als Hauptgericht oder Snack. Einfach, pflanzlich und sättigend!
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Portionen (ca. 12–14 Taschen)
- Category: Hauptgericht, Snack
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
Für den Teig:
mehligkochende Kartoffeln
Mehl
Speisestärke
Salz
Muskat
Für die Füllung:
TK-Blattspinat, aufgetaut und ausgedrückt
veganer Frischkäse
Knoblauchzehe, fein gehackt
Salz
Pfeffer
Muskat
Optional:
Öl zum Braten oder Bestreichen
Instructions
-
Kartoffeln schälen, weich kochen und warm stampfen.
-
Mit Mehl, Stärke, Salz und Muskat zu einem Teig verkneten.
-
Spinat mit Frischkäse, Knoblauch und Gewürzen vermengen.
-
Teig ausrollen, Kreise ausstechen, füllen und zusammenklappen.
-
In Öl goldbraun braten oder bei 200 °C ca. 20–25 Minuten backen.
Notes
-
Kartoffeln warm verarbeiten – das verbessert die Teigstruktur.
-
Die Taschen lassen sich roh einfrieren oder fertig zubereitet gut aufwärmen.
-
Für knusprigere Taschen die Pfannenvariante wählen.
Nutrition
- Serving Size: ca. 3–4 Taschen
- Calories: ca. 280 kcal pro Portion
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?