Diese reichhaltige gebackene Kartoffelsuppe ist cremig, würzig und perfekt für kühlere Tage. Mit knusprigem Speck, käsiger Note und einem Hauch von Knoblauch bietet sie den ultimativen Komfort in einer Schüssel. Probiere dieses einfache Rezept und genieße eine herzhafte Suppe, die dich satt und zufrieden macht!
Zum Rezept springen!
Zutaten
Hier findest du alle Zutaten, die du für dieses köstliche Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten.
- 4 große Kartoffeln, gebacken und gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 Scheiben Speck, knusprig gebraten und zerkrümelt
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 750 ml Milch
- 500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 100 g geriebener Cheddar-Käse
- 100 ml saure Sahne
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine köstliche Kartoffelsuppe zuzubereiten.
- Butter schmelzen: In einem großen Topf die Butter erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den Knoblauch glasig anschwitzen.
- Mehl einrühren: Das Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren kurz anschwitzen, um eine leichte Mehlschwitze zu bilden.
- Flüssigkeit hinzugeben: Nach und nach Milch und Brühe einfüllen, dabei ständig rühren, bis die Suppe andickt.
- Kartoffeln und Speck dazugeben: Die gewürfelten, gebackenen Kartoffeln und die Hälfte des Specks in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Suppe köcheln lassen: Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Pürieren und verfeinern: Die Suppe mit einem Stabmixer leicht pürieren, dann den geriebenen Cheddar-Käse und die saure Sahne unterrühren.
- Servieren: Mit Frühlingszwiebeln, restlichem Speck und extra Käse garnieren und heiß genießen.
Ersatzmöglichkeiten
Möchtest du die Suppe an deine Ernährungsbedürfnisse anpassen? Hier sind einige Alternativen:
- Vegetarisch: Den Speck durch geröstete Sonnenblumenkerne oder knusprig gebratenen Tofu ersetzen.
- Glutenfrei: Das Mehl durch Maisstärke oder eine glutenfreie Mehlsorte ersetzen.
- Laktosefrei: Pflanzliche Milch und laktosefreien Käse sowie saure Sahne verwenden.
Variationen
Experimentiere mit diesen leckeren Variationen:
- Würzig: Eine Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver für eine scharfe Note hinzufügen.
- Deluxe: Mit extra Speck, Crème fraîche und knusprigen Croûtons verfeinern.
- Käsiger: Zusätzlichen geriebenen Gouda oder Parmesan einrühren.
Ausrüstung
Diese Küchenutensilien helfen dir, die Suppe perfekt zuzubereiten:
- Großer Kochtopf
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Stabmixer oder Kartoffelstampfer
- Schneebesen für eine cremige Konsistenz
Lagerung
So bewahrst du die Suppe optimal auf:
- Im Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Bis zu 3 Monate in gefriergeeigneten Behältern lagern. Vor dem Servieren langsam auftauen und erhitzen.
Top-Tipp
Für die beste Konsistenz: Verwende gebackene Kartoffeln anstelle von gekochten, da sie ein intensiveres Aroma und eine sämigere Textur verleihen.
FAQ
Kann ich die Suppe ohne Speck zubereiten?
Ja, ersetze den Speck einfach durch geröstete Pilze oder Sonnenblumenkerne für einen herzhaften Geschmack.
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Mehligkochende Kartoffeln wie Russet oder mehligkochende deutsche Sorten sind ideal, da sie die Suppe besonders cremig machen.
Kann ich die Suppe dicker oder dünner machen?
Ja! Für eine dickere Suppe mehr Kartoffeln hinzufügen oder länger köcheln lassen. Für eine dünnere Konsistenz etwas mehr Milch oder Brühe einrühren.
Welche Beilagen passen dazu?
Frisches Brot, ein gemischter Salat oder knusprige Croûtons runden die Mahlzeit perfekt ab.
Reichhaltige gebackene Kartoffelsuppe – Ein wärmendes Rezept für kalte Tage
Diese reichhaltige gebackene Kartoffelsuppe ist cremig, würzig und perfekt für kühlere Tage. Mit knusprigem Speck, käsiger Note und einem Hauch von Knoblauch bietet sie den ultimativen Komfort in einer Schüssel. Probiere dieses einfache Rezept und genieße eine herzhafte Suppe, die dich satt und zufrieden macht!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Category: Suppe
- Method: Kochen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
Hier findest du alle Zutaten, die du für dieses köstliche Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den perfekten Geschmack zu gewährleisten.
-
4 große Kartoffeln, gebacken und gewürfelt
-
1 Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
4 Scheiben Speck, knusprig gebraten und zerkrümelt
-
3 EL Butter
-
3 EL Mehl
-
750 ml Milch
-
500 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
-
100 g geriebener Cheddar-Käse
-
100 ml saure Sahne
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
Instructions
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine köstliche Kartoffelsuppe zuzubereiten.
-
Butter schmelzen: In einem großen Topf die Butter erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den Knoblauch glasig anschwitzen.
-
Mehl einrühren: Das Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren kurz anschwitzen, um eine leichte Mehlschwitze zu bilden.
-
Flüssigkeit hinzugeben: Nach und nach Milch und Brühe einfüllen, dabei ständig rühren, bis die Suppe andickt.
-
Kartoffeln und Speck dazugeben: Die gewürfelten, gebackenen Kartoffeln und die Hälfte des Specks in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Suppe köcheln lassen: Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen.
-
Pürieren und verfeinern: Die Suppe mit einem Stabmixer leicht pürieren, dann den geriebenen Cheddar-Käse und die saure Sahne unterrühren.
-
Servieren: Mit Frühlingszwiebeln, restlichem Speck und extra Käse garnieren und heiß genießen.
Notes
-
Für eine dünnere Konsistenz kann mehr Brühe hinzugefügt werden.
-
Die Suppe lässt sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder erwärmen.
-
Statt Speck kann geröstetes Tofu für eine vegetarische Variante verwendet werden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Schüssel
- Calories: Ca. 450 kcal pro Portion
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?