Dieser saftige Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln ist eine wahre Gaumenfreude. Die Kombination aus cremiger Quark-Füllung, fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln macht ihn unwiderstehlich. Egal ob zum Kaffeeklatsch oder als Dessert – dieser Kuchen wird garantiert zum Highlight. Probiere das Rezept aus und überzeuge dich selbst!
Zum Rezept springen!
Zutaten
Hier findest du alle Zutaten, die du für diesen leckeren Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln brauchst.
Mürbeteig:
- Weizenmehl
- Kalte Butter
- Eigelb
- Puderzucker
- Backpulver
- Prise Salz
Vanillepudding:
- Vanillepuddingpulver (ohne Zucker)
- Milch
- Zucker
- Butter (optional für Geschmeidigkeit)
Fruchtschicht:
- Früchte (Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Johannisbeeren – auch gefroren)
- Kartoffelstärke
Streusel:
- Mehl
- Butter
- Zucker
Siehe Rezeptkarte für Mengenangaben.
Anleitung
Folge diesen einfachen Schritten, um den perfekten Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln zu backen.
Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gericht perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen.
- Schritt 1: Alle Zutaten für den Mürbeteig zügig zu einem glatten Teig verkneten. In 2 Teile teilen (⅔ für Boden, ⅓ für Rand) und 30 Minuten kaltstellen.
- Schritt 2: Teig für Boden und Rand in eine gefettete Springform (24 cm) drücken. Boden mit Gabel einstechen und 10 Minuten bei 180 °C vorbacken.
- Schritt 3: Vanillepudding mit 750 ml Milch und Zucker nach Packungsanweisung zubereiten. Optional 1 TL Butter einrühren, dann etwas abkühlen lassen.
- Schritt 4: Früchte (frisch oder gut abgetropft, falls gefroren) mit Kartoffelstärke vermengen.
- Schritt 5: Streuselzutaten mit den Fingern zu krümeligen Streuseln verarbeiten.
- Schritt 6: Pudding auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Früchte darübergeben, mit Streuseln abschließen.
- Schritt 7: Kuchen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten goldbraun backen.
- Schritt 8: Auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Ersatzmöglichkeiten
Möchtest du das Rezept anpassen? Hier sind einige Alternativen für verschiedene Ernährungsweisen.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
- Kalorienbewusst: Ersetze den Zucker teilweise durch Erythrit oder eine andere Zuckeralternative.
- Laktosefrei: Nutze laktosefreien Quark und Frischkäse.
Variationen
So kannst du den Käsekuchen individuell anpassen und verfeinern.
- Schokoladig: Füge Schokostücke in die Füllung oder in die Streusel.
- Mit anderen Früchten: Statt Kirschen eignen sich auch Himbeeren oder Aprikosen.
- Zitronig: Ein wenig Zitronenabrieb gibt der Füllung eine frische Note.
Ausrüstung
Mit diesen Utensilien gelingt dein Käsekuchen am besten.
- Springform (26 cm)
- Handrührgerät oder Schneebesen
- Schüsseln für Teig und Füllung
- Sieb zum Abtropfen der Kirschen
Lagerung
So bleibt dein Käsekuchen länger frisch.
- Im Kühlschrank: Luftdicht verpackt bis zu 3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Der Kuchen kann in Stücken eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
Top-Tipp
Damit dein Käsekuchen mit Kirschen besonders saftig wird, beachte diesen Tipp!
Lass den Kuchen nach dem Backen mindestens 2 Stunden auskühlen. So wird die Quarkmasse fest und bleibt dennoch wunderbar cremig.
FAQ
Kann ich den Käsekuchen ohne Streusel machen?
Ja, du kannst die Streusel weglassen und den Kuchen einfach nur mit der Quarkmasse backen.
Warum wird mein Käsekuchen rissig?
Risse entstehen oft durch zu schnelles Abkühlen. Lasse den Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen auskühlen.
Warum wird mein Käsekuchen rissig?
Risse entstehen oft durch zu schnelles Abkühlen. Lasse den Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen auskühlen.
Kann ich den Käsekuchen auch in einer kleineren Form backen?
Ja, aber die Backzeit kann sich verlängern. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen fertig ist.
Saftiger Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln – Ein einfaches Rezept zum Nachbacken
Ein köstlicher Mürbeteigkuchen mit cremiger Vanillepuddingfüllung, fruchtiger Beeren-Schicht und knusprigen Streuseln – perfekt zum Kaffee oder als Dessert. Einfach in der Zubereitung und ein echter Klassiker für jede Saison.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 55 Minuten
- Total Time: 10 Minuten
- Yield: 12 Stücke
- Category: Kuchen & Desserts
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
Mürbeteig:
-
2½ Tassen (ca. 315 g) Weizenmehl
-
200 g kalte Butter
-
3 Eigelb
-
½ Tasse (60 g) Puderzucker
-
1 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
Vanillepudding:
-
2 Päckchen Vanillepuddingpulver (je 37 g, ohne Zucker)
-
750 ml Milch
-
3–4 EL Zucker
-
1 TL Butter (optional)
Fruchtschicht:
-
400–500 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
-
1 TL Kartoffelstärke (bei gefrorenen Früchten)
Streusel:
-
¾ Tasse (ca. 95 g) Weizenmehl
-
100 g Butter
-
⅓ Tasse (ca. 65 g) Zucker
Instructions
-
-
Mürbeteig zubereiten: Alle Teigzutaten rasch verkneten. ⅔ des Teigs für den Boden, ⅓ für den Rand verwenden. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
-
Form vorbereiten: Teig in eine gefettete Springform (24 cm) drücken, Boden mehrfach einstechen und 10 Minuten bei 180 °C vorbacken.
-
Pudding kochen: Puddingpulver mit Milch und Zucker nach Packung zubereiten, Butter unterrühren und kurz abkühlen lassen.
-
Früchte vorbereiten: Gefrorene Beeren gut abtropfen und mit Kartoffelstärke vermengen.
-
Streusel herstellen: Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten.
-
Schichten: Pudding auf den Boden streichen, Früchte darüber verteilen, mit Streuseln bestreuen.
-
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
-
Abkühlen lassen: Kuchen vollständig abkühlen lassen. Optional mit Puderzucker bestäuben.
-
Notes
-
-
Früchte: Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren harmonieren besonders gut.
-
Glutenfrei: Mit glutenfreiem Mehl problemlos machbar.
-
Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Auch portionsweise einfrierbar.
-
Tipp: Für extra Knusprigkeit Mürbeteig mit etwas gemahlenen Mandeln ergänzen.
-
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: ca. 320 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Was denkst du über dieses Rezept?