Dieser Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen ist einfach unwiderstehlich – er kombiniert eine saftige Quarkfüllung mit schokoladigem Mürbeteig und fruchtigen Kirschen. Das Ergebnis: ein cremig-knuspriger Kuchenklassiker mit herrlichem Fruchttwist. Ob zum Sonntagskaffee oder für besondere Anlässe – dieser Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen begeistert mit Geschmack und Optik gleichermaßen. Probiere dieses gelingsichere Rezept aus und bring ein Stück Schwarzwald auf deinen Kuchenteller!
Zum Rezept springen!
- Zutaten
- Das Geheimnis des perfekten Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen
- Anleitung
- Ersatzmöglichkeiten
- Variationen
- Ausrüstung
- Lagerung
- Top-Tipp
- FAQ
- Das Geheimnis des perfekten Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen
- Schwarzwälder Zupfkuchen mit fruchtigen Kirschen – Ein unwiderstehliches Rezept
- Ähnliche Rezepte
Zutaten
Das Geheimnis des perfekten Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen
In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten für den Schwarzwälder Zupfkuchen. Jede Zutat sorgt für den perfekten Geschmack und die ideale Konsistenz des Kuchens.
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 30 g Kakaopulver
- 120 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei
- Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 200 g Schmand
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Kirschschicht:
- 1 Glas Kirschen (ca. 350 g abgetropft)
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Zucker
Anleitung
Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den perfekten Schwarzwälder Zupfkuchen mit fruchtigen Kirschen zu backen.
- Backofen vorheizen – Stelle den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) ein und fette eine Springform (26 cm) gut ein.
- Teig zubereiten – Mehl, Kakao, Zucker und Backpulver vermengen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu Streuseln verkneten. Ei unterkneten. ⅔ des Teigs in die Springform drücken und einen Rand formen.
- Kirschschicht vorbereiten – Kirschen mit Zucker und Speisestärke in einem Topf aufkochen, bis die Flüssigkeit andickt. Danach abkühlen lassen.
- Füllung anrühren – Quark, Schmand, Zucker, Eier, Puddingpulver und Vanilleextrakt cremig rühren und auf den Teig geben.
- Kirschen darauf verteilen – Die angedickten Kirschen gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen.
- Restlichen Teig zupfen – Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und locker über die Füllung geben.
- Backen – Den Kuchen ca. 50 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.
Ersatzmöglichkeiten
Hier sind einige Alternativen, falls du bestimmte Zutaten ersetzen möchtest oder musst.
- Quark-Alternative: Falls du keinen Quark hast, kannst du griechischen Joghurt oder Frischkäse verwenden.
- Butter-Alternative: Verwende Margarine oder pflanzliche Butter für eine laktosefreie Variante.
- Schmand-Alternative: Crème Fraîche oder Sahnequark sind gute Alternativen.
- Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
Variationen
Mache den Schwarzwälder Zupfkuchen noch individueller mit diesen Variationen.
- Extra schokoladig: Füge kleine Schokoladenstücke in die Quarkmasse hinzu.
- Mandel-Knusper: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln für einen nussigen Geschmack.
- Alkoholfrei beschwipst: Füge einen Schuss Kirschsaft mit etwas Rum-Aroma hinzu, um den typischen Schwarzwälder Geschmack zu intensivieren.
Ausrüstung
Diese Küchenutensilien helfen dir bei der perfekten Zubereitung deines Kuchens.
- Springform (26 cm)
- Rührschüssel
- Mixer oder Schneebesen
- Topf zum Einkochen der Kirschen
Lagerung
Damit dein Zupfkuchen frisch bleibt, beachte diese Lagerungstipps.
- Im Kühlschrank: In einer luftdichten Box bis zu 3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Kuchen in Stücken einfrieren und bei Bedarf langsam auftauen lassen.
- Frisch servieren: Vor dem Servieren für ca. 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit der Geschmack intensiver wird.
Top-Tipp
Damit dein Schwarzwälder Zupfkuchen perfekt gelingt, beachte diesen Tipp!
- Der Teig lässt sich besser verarbeiten, wenn du ihn kurz in den Kühlschrank stellst. So kannst du ihn leichter in die Form drücken und die "Zupfstücke" bleiben schön knusprig.
FAQ
Wenn du den Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen servierst, kannst du ihn mit Schlagsahne garnieren, was dem Ganzen eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht.
Für die besten Ergebnisse solltest du den Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen am Vortag zubereiten, damit die Aromen gut durchziehen können.
Kann ich den Zupfkuchen auch ohne Kirschen backen?
Ja, du kannst die Kirschen weglassen oder durch Himbeeren oder Pflaumen ersetzen.
Welche Beilagen passen dazu?
Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen perfekt zu diesem Kuchen.
Kann ich den Kuchen vegan machen?
Ja! Ersetze Butter durch pflanzliche Margarine, Quark durch Sojaquark und Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei.
Warum heißt es "Zupfkuchen"?
Der Name kommt vom "Zupfen" des Teigs, der in kleinen Stücken auf die Füllung gegeben wird.
Um den besten Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen zu kreieren, ist es wichtig, die Kirschen sorgfältig auszuwählen. Achte darauf, frischeste Kirschen zu verwenden, um das Geschmackserlebnis zu maximieren.
Das Geheimnis des perfekten Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen
PrintSchwarzwälder Zupfkuchen mit fruchtigen Kirschen – Ein unwiderstehliches Rezept
Der Schwarzwälder Zupfkuchen mit fruchtigen Kirschen kombiniert saftige Kirschen, cremige Quarkfüllung und knusprigen Schokoteig – einfach unwiderstehlich!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 50 Minuten
- Total Time: 1 Stunde 10 Minuten
- Yield: 12 Stücke
- Category: Kuchen & Torten
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
Für den Teig:
-
250 g Mehl
-
30 g Kakaopulver
-
120 g Zucker
-
1 TL Backpulver
-
150 g kalte Butter
-
1 Ei
Für die Füllung:
-
500 g Quark
-
200 g Schmand
-
100 g Zucker
-
2 Eier
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
1 TL Vanilleextrakt
Für die Kirschschicht:
-
1 Glas Kirschen (ca. 350 g abgetropft)
-
1 EL Speisestärke
-
1 EL Zucker
Instructions
-
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine 26 cm Springform einfetten.
-
Teig zubereiten: Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver und Butter zu Streuseln verkneten. Ei unterkneten. ⅔ des Teigs in die Form drücken, dabei einen Rand formen.
-
Kirschschicht vorbereiten: Kirschen mit Zucker und Speisestärke in einem Topf erhitzen, bis die Flüssigkeit andickt. Abkühlen lassen.
-
Füllung anrühren: Quark, Schmand, Zucker, Eier, Puddingpulver und Vanilleextrakt cremig rühren.
-
Schichten: Füllung auf den Teig geben, Kirschen darauf verteilen.
-
Restlichen Teig als Stücke zupfen und auf die Kirschen streuen.
-
Backen: Ca. 50 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
Notes
-
Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung.
-
Extra schokoladig: Füge Schokoladenstückchen in die Quarkmasse.
-
Aufbewahrung: Gekühlt bis zu 3 Tage haltbar oder einfrieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück
- Calories: Ca. 320 kcal pro Stück
Ähnliche Rezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:
Verleihe deinem Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen eine besondere Note, indem du einige Kirschen zur Dekoration oben drauf legst.
Die Kombination von schokoladigem Mürbeteig und fruchtigem Kirschgeschmack macht den Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen zu einem besonderen Genuss.
Genieße deinen Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen als Dessert oder zu einer Tasse Kaffee.
Dieser Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen ist ideal für Feiern und besondere Anlässe. Er wird deine Gäste beeindrucken!
Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du den Kirschsaft der Kirschen in die Füllung des Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen einarbeiten.
Um die Aromen zu verstärken, kannst du beim Backen des Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen etwas Kirschlikör hinzufügen.
Eine interessante Variation des Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen ist die Verwendung von anderen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren.
Für die Zubereitung des Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen solltest du unbedingt auf die Qualität der Zutaten achten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Der Schwarzwälder Zupfkuchen mit Kirschen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Wenn du eine glutenfreie Variante des Schwarzwälder Zupfkuchens mit Kirschen möchtest, kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
Was denkst du über dieses Rezept?