kathisgenusskueche.de

  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
menu icon
go to homepage
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
search icon
Homepage link
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
×

Startseite » Hauptgerichte

Ungarisches Rindergulasch – Deftig & Aromatisch genießen

Published: Mai 29, 2025 by Kathis Genussküche · This post may contain affiliate links · Leave a Comment

Twittern
Teilen
Pin15
Teilen
15 Shares

Dieses ungarisches Rindergulasch Rezept ist einfach unwiderstehlich und perfekt für kalte Tage oder gemütliche Familienabende. Mit seinem intensiven Geschmack, zarten Fleischstücken und der würzigen Sauce bringt es ein Stück ungarische Küche direkt auf deinen Teller. Lass dich von diesem herzhaften Klassiker begeistern!

this Rezept
Zum Rezept springen!
  • Zutaten
  • Anleitung
  • Ersatzmöglichkeiten
  • Variationen
  • Ausrüstung
  • Lagerung
  • Top-Tipp
  • FAQ
  • Ungarisches Rindergulasch – Deftig & Aromatisch genießen
  • Ähnliche Rezepte

Zutaten

In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um das authentische Aroma von ungarischem Gulasch zu garantieren. Die genauen Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

  • Rindfleisch (Schulter oder Nacken), gewürfelt
  • Zwiebeln, fein gehackt
  • Knoblauchzehen, gepresst
  • Öl oder Schmalz
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Paprikapulver, scharf (optional)
  • Tomatenmark
  • Lorbeerblätter
  • Kümmel
  • Rinderbrühe oder Wasser
  • Rote Paprika, gewürfelt (optional)
  • Salz & Pfeffer
  • Frische Petersilie

Anleitung

Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Gericht perfekt zuzubereiten. Folge den einzelnen Schritten, um ein köstliches, originalgetreues Gulasch zu genießen.

  • Schritt 1: Zwiebeln in heißem Fett goldbraun anbraten.
  • Schritt 2: Knoblauch zugeben und kurz mitrösten.
  • Schritt 3: Rindfleisch hinzufügen und von allen Seiten kräftig anbraten.
  • Schritt 4: Topf kurz vom Herd nehmen, Paprikapulver, Tomatenmark und Kümmel einrühren.
  • Schritt 5: Mit Brühe ablöschen, Lorbeerblätter und ggf. Paprika zugeben.
  • Schritt 6: Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Schritt 7: Zugedeckt bei niedriger Hitze 1,5–2 Stunden sanft schmoren lassen.
  • Schritt 8: Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Ersatzmöglichkeiten

Hier findest du Alternativen zu einzelnen Zutaten, damit das Rezept zu verschiedenen Ernährungsbedürfnissen passt.

  • Fett: Statt Schmalz kannst du auch Pflanzenöl oder Butterschmalz verwenden.
  • Fleischfrei: Verwende Seitan oder Sojawürfel als vegane Alternative.
  • Paprika: Wer keine Paprika mag, kann auch Karotten oder Sellerie verwenden.
  • Brühe: Für eine vegetarische Variante kann Gemüsebrühe genutzt werden.

Variationen

Lust auf etwas Neues? Hier findest du kreative Abwandlungen des klassischen Rezepts, die für noch mehr Abwechslung sorgen.

  • Würzig: Füge eine gehackte Chilischote oder extra scharfes Paprikapulver hinzu.
  • Deluxe: Ergänze das Gulasch mit einem Schuss Rotwein und Speckwürfeln.
  • Kinderfreundlich: Reduziere die Schärfe und serviere das Gulasch mit bunten Nudeln.

Ausrüstung

Die Wahl des richtigen Kochgeschirrs kann einen großen Unterschied beim Endergebnis machen.

  • Gusseiserner Schmortopf: Ideal für gleichmäßige Hitzeverteilung und langsames Schmoren.
  • Slow Cooker: Perfekt, wenn du das Gulasch morgens vorbereiten möchtest.
  • Edelstahltopf: Günstige Alternative, jedoch Wärmeverteilung weniger optimal.

Lagerung

So bleibt dein Gulasch auch am nächsten Tag noch ein Genuss.

Lagere das Gulasch abgedeckt im Kühlschrank – es hält sich 2–3 Tage problemlos. Du kannst es auch einfrieren, idealerweise in Portionen. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe zugeben, um die Sauce geschmeidig zu halten.

Top-Tipp

Dieser einfache Trick macht den Unterschied!

Rühre das Paprikapulver IMMER vom Herd ein, damit es nicht verbrennt und bitter wird. So bleibt das Aroma voll erhalten und sorgt für den typisch ungarischen Geschmack.

FAQ

Kann ich das Gulasch auch im Voraus zubereiten?

Ja, unbedingt! Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.

Welche Beilagen passen am besten dazu?

Kartoffeln, Knödel, Spätzle oder einfach frisches Bauernbrot – alle sind perfekte Begleiter.

Kann ich das Gulasch einfrieren?

Ja, du kannst es problemlos bis zu 3 Monate einfrieren.

Was tun, wenn das Gulasch zu dünn ist?

Lass es bei offenem Deckel etwas einkochen oder binde es mit etwas Kartoffelstärke.

Print

Ungarisches Rindergulasch – Deftig & Aromatisch genießen

Ungarisches Rindergulasch
Print Recipe
Pin Recipe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein klassisches, ungarisches Rindergulasch mit zart geschmortem Rindfleisch, edelsüßem Paprika und einer kräftigen Sauce – perfekt für kalte Tage.

  • Author: Kathis Genussküche
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 2 Stunden
  • Total Time: 2 Stunden 15 Minuten
  • Yield: 4
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Schmoren
  • Cuisine: Ungarisch

Ingredients

  • 800 g Rindfleisch (Schulter oder Nacken), gewürfelt

  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt

  • 3 Knoblauchzehen, gepresst

  • 2 EL Öl oder Schmalz

  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß

  • 1 TL Paprikapulver, scharf (optional)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 Lorbeerblätter

  • 1 TL Kümmel

  • 1 Liter Rinderbrühe oder Wasser

  • 1 rote Paprika, gewürfelt (optional)

  • Salz & Pfeffer

  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

  • Zwiebeln in heißem Öl/Schmalz goldbraun anbraten.

  • Knoblauch zufügen und kurz mitrösten.

  • Rindfleisch hinzufügen und rundum scharf anbraten.

  • Topf vom Herd nehmen. Paprikapulver, Tomatenmark und Kümmel einrühren.

  • Mit Brühe ablöschen. Lorbeerblätter und Paprika zugeben.

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Zugedeckt bei niedriger Hitze 1,5–2 Stunden schmoren lassen.

 

  • Mit Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Notes

  • Für intensiveren Geschmack einen Schuss Rotwein mitkochen.

  • Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

 

  • Ideal in Kombination mit Knödeln oder Kartoffelpüree.

Nutrition

  • Serving Size: ca. 520 kcal pro Portion
  • Calories: ca. 400 g

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Rezepte

Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:

  • Gefüllte Zucchini mit Tomaten & Käse
    Gefüllte Zucchini – Mit Tomaten & Mozzarella einfach lecker
  • Griechische Hähnchenspieße mit Kräuter
    Griechisches Hähnchen-Souvlaki – Einfach & Aromatisch vom Grill
  • Zitronen-Lachs-Pasta
    Nudeln mit Lachs – Einfaches Rezept mit Zitronen-Sahne-Soße
  • Caprese-Hähnchen aus dem Ofen
    Caprese Chicken – Ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair

Twittern
Teilen
Pin15
Teilen
15 Shares

More Hauptgerichte

  • Mediterrane Hähnchenröllchen mit Spinat & Feta
    Gefüllte Hähnchenröllchen – Einfaches Rezept mit Feta und Spinat
  • Hawaiianische Schweinekoteletts – Fruchtig & Herzhaft genießen
  • Asia-Style Snack mit Sesam & Soja
    Würzige Eier in asiatischer Marinade – Einfach & Aromatisch
  • Cremiger Gemüseauflauf mit Kartoffeln
    Geschmorter Kohl mit Zucchini – Einfach & Gesund genießen

Was denkst du über dieses Rezept? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Willkommen bei Kathis Genussküche, einem Food-Blog von Kathi, der die Freude am Kochen, Geschichten und leckere Rezepte vereint. Entdecke einfache, herzliche Gerichte, die Familie und Freunde zusammenbringen.


Willkommen


Bei Kathis Genussküche! Hier findest du einfache, köstliche Rezepte voller Liebe und Genuss. Lass dich inspirieren!

Mehr über mich

Beliebt

  • Brownie mit Käsekuchenmasse – Fruchtig & Schokoladig
  • Karamell-Mandel-Torte – Einfaches No-Bake Rezept
  • Erdbeer-Schoko-Torte mit Sahne
    Fantakuchen mit Erdbeeren und Joghurtcreme – Ein leichtes Sommerrezept für Zuhause
  • Herzhafter Brotzeitsalat im Glas
    Antipasti im Glas – Mit Käse, Salami & Essiggurken

Saisonal

  • Pudding-Kirsch-Kuchen mit Gelee
    Pudding-Kirsch-Kuchen – Ein fruchtiger Kuchenklassiker mit Geleeschicht
  • Mediterraner Nudelsalat mit Hähnchen & Rucola
    Nudelsalat mit Hähnchen – Sommerlich & Herzhaft lecker
  • Saftiger Pfirsichkuchen mit Zuckerguss
    Pfirsichkuchen mit Zitronenguss – Sommerlich & Saftig
  • Erdbeerkuchen ohne Backen
    Erdbeerkuchen ohne Backen – Einfaches und erfrischendes Rezept

Footer

Minimalistisches, schwarzes Food-Blog-Logo mit stilvoller Schrift – perfekt für eine deutsche Koch- und Rezeptseite
↑ Zurück nach oben

NEWSLETTER

About

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung GDPR für Kathis Genussküche
  • Nutzungsbedingungen
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2024 kathisgenusskueche