kathisgenusskueche.de

  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
menu icon
go to homepage
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
search icon
Homepage link
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
×

Startseite » Nachspeisen

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – Omas Rezept für den Sommerklassiker

Published: Mai 9, 2025 by Kathis Genussküche · This post may contain affiliate links · Leave a Comment

Twittern
Teilen
Pin5
Teilen
5 Shares

Dieses vegane Erdbeerkuchen mit Vanillepudding Rezept ist einfach unwiderstehlich und perfekt für warme Tage. Mit seinem fluffigen Boden, dem cremigen Pudding und den frischen Erdbeeren ist es ein echter Klassiker, der immer gut ankommt – ganz ohne tierische Produkte! Lass dich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und backe dir ein Stück Sommerglück auf den Teller.

this Rezept
Zum Rezept springen!
  • Zutaten
  • Anleitung
  • Ersatzmöglichkeiten
  • Variationen
  • Ausrüstung
  • Lagerung
  • Top-Tipp
  • FAQ
  • Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – Omas Rezept für den Sommerklassiker
  • Ähnliche Rezepte

Zutaten

In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den klassischen Geschmack dieses Kuchens zu erhalten – ganz ohne tierische Produkte.

  • Mehl
  • Zucker
  • Backpulver
  • Pflanzenmilch
  • Neutrales Öl
  • Apfelessig
  • Vanillepuddingpulver
  • Zucker (für den Pudding)
  • Frische Erdbeeren
  • Klarer Tortenguss

Anleitung

Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen veganen Erdbeerkuchen perfekt zuzubereiten. Die Kombination aus fluffigem Boden, cremigem Pudding und fruchtigen Erdbeeren gelingt dir garantiert!

  • Schritt 1: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) leicht einfetten.
  • Schritt 2: Mehl, Zucker, Backpulver, Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Schritt 3: Teig in die Springform füllen und 20–25 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen.
  • Schritt 4: Vanillepudding mit 500 ml Pflanzenmilch und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Beim Abkühlen mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.
  • Schritt 5: Den abgekühlten Pudding auf dem Boden verstreichen.
  • Schritt 6: Erdbeeren waschen, vom Grün befreien, halbieren und eng auf dem Pudding verteilen.
  • Schritt 7: Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und gleichmäßig über die Erdbeeren gießen.
  • Schritt 8: Den Kuchen mindestens 1 Stunde kühl stellen – fertig!

Ersatzmöglichkeiten

In diesem Abschnitt findest du einfache Alternativen für spezielle Ernährungsweisen oder falls du bestimmte Zutaten nicht im Haus hast.

  • Pflanzenmilch: Verwende Sojamilch für mehr Cremigkeit oder Hafermilch für eine natürliche Süße.
  • Öl: Statt neutralem Öl kannst du auch Kokosöl verwenden, das dem Boden ein leichtes Aroma verleiht.
  • Puddingpulver: Für eine schokoladige Variante kannst du auch Kakaopuddingpulver nutzen – ergibt einen Schoko-Erdbeer-Kuchen!

Variationen

Hier zeigen wir dir kreative Möglichkeiten, das Rezept nach deinem Geschmack zu variieren. So bringst du Abwechslung auf den Kuchenteller.

  • Schoko-Variante: Füge dem Boden 2 EL Kakaopulver hinzu und verwende Schokopudding.
  • Deluxe-Version: Garniere den Kuchen zusätzlich mit veganer Sahne und frischer Minze.
  • Kinderfreundlich: Streue Mini-Schokodrops oder vegane Gummibärchen als Überraschung über den Guss.

Ausrüstung

Die Wahl des richtigen Backzubehörs kann das Ergebnis deines Kuchens maßgeblich beeinflussen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

  • Springform: Eine 26 cm Springform sorgt für gleichmäßige Backergebnisse.
  • Backofen mit Umluft: Wenn du Umluft verwendest, reduziere die Temperatur auf 160 °C.
  • Topf mit dickem Boden: Für den Pudding empfiehlt sich ein Topf mit gleichmäßiger Hitzeverteilung, um Anbrennen zu vermeiden.

Lagerung

Damit dein Kuchen frisch und lecker bleibt, findest du hier Tipps zur optimalen Lagerung.

Lagere den Kuchen abgedeckt im Kühlschrank. Am besten bewahrst du Erdbeeren, Boden und Guss zusammen auf, aber iss ihn innerhalb von 2–3 Tagen auf. Für späteren Genuss können Boden und Pudding eingefroren, die Erdbeeren frisch ergänzt werden.

Top-Tipp

Dieser Geheimtipp sorgt dafür, dass dein Kuchen jedes Mal gelingt.

Verwende reife, aber feste Erdbeeren, damit sie beim Schneiden nicht zerfallen und der Guss schön klar bleibt. Und: Lass den Kuchen wirklich gut durchkühlen – das verbessert Textur und Geschmack enorm!

FAQ

Kann ich den Boden auch glutenfrei machen?

Ja! Verwende eine glutenfreie Mehlmischung und füge 1 TL Xanthan oder gemahlene Flohsamenschalen für die Bindung hinzu.

Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage. Am besten schmeckt er am zweiten Tag, wenn alles gut durchgezogen ist.

Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?

Besser nicht. Sie geben zu viel Wasser ab. Frische Erdbeeren sorgen für eine bessere Konsistenz und Optik.

Gibt es eine zuckerfreie Variante?

Ja, du kannst den Zucker durch Erythrit oder Kokosblütenzucker ersetzen. Achte aber auf die Süßkraft und Anpassung der Flüssigkeit.

Print

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – Omas Rezept für den Sommerklassiker

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Print Recipe
Pin Recipe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Ein veganer Erdbeerkuchen wie von Oma – mit fluffigem Boden, cremigem Vanillepudding und frischen Erdbeeren. Perfekt für Frühling & Sommer!

  • Author: Kathis Genussküche
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: ca. 1 Std. 45 Min. (inkl. Kühlzeit)
  • Yield: 12 Stücke
  • Category: Kuchen, Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

  • Mehl

  • Zucker

  • Backpulver

  • Pflanzenmilch

  • Neutrales Öl

  • Apfelessig

  • Vanillepuddingpulver

  • Zucker (für Pudding)

  • Frische Erdbeeren

  • Klarer Tortenguss

Instructions

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) einfetten.

  • Mehl, Zucker, Backpulver, Pflanzenmilch, Öl und Apfelessig zu einem glatten Teig verrühren.

  • Teig in die Form geben, ca. 20–25 Minuten backen. Abkühlen lassen.

  • Vanillepudding mit Pflanzenmilch und Zucker laut Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen (mit Folie bedecken).

  • Pudding auf dem Boden verstreichen.

  • Erdbeeren waschen, halbieren und dicht auf dem Pudding verteilen.

  • Tortenguss nach Anleitung zubereiten und über die Erdbeeren geben.

 

  • Kuchen mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Notes

  • Für extra Aroma kann etwas Zitronenabrieb in den Teig gegeben werden.

  • Kuchen am besten gut gekühlt servieren.

 

  • Pudding vorher komplett abkühlen lassen, damit er sich besser verstreichen lässt.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: ca. 210 kcal pro Stück

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Rezepte

Suchen Sie nach weiteren Rezepten wie diesem? Probieren Sie diese:

  • Gefüllte Zucchini mit Tomaten & Käse
    Gefüllte Zucchini – Mit Tomaten & Mozzarella einfach lecker
  • Griechische Hähnchenspieße mit Kräuter
    Griechisches Hähnchen-Souvlaki – Einfach & Aromatisch vom Grill
  • Zitronen-Lachs-Pasta
    Nudeln mit Lachs – Einfaches Rezept mit Zitronen-Sahne-Soße
  • Caprese-Hähnchen aus dem Ofen
    Caprese Chicken – Ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair

Twittern
Teilen
Pin5
Teilen
5 Shares

More Nachspeisen

  • Brownie mit Käsekuchenmasse – Fruchtig & Schokoladig
  • Karamell-Mandel-Torte – Einfaches No-Bake Rezept
  • Erdbeer-Schoko-Torte mit Sahne
    Fantakuchen mit Erdbeeren und Joghurtcreme – Ein leichtes Sommerrezept für Zuhause
  • Pudding-Kirsch-Kuchen mit Gelee
    Pudding-Kirsch-Kuchen – Ein fruchtiger Kuchenklassiker mit Geleeschicht

Was denkst du über dieses Rezept? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Willkommen bei Kathis Genussküche, einem Food-Blog von Kathi, der die Freude am Kochen, Geschichten und leckere Rezepte vereint. Entdecke einfache, herzliche Gerichte, die Familie und Freunde zusammenbringen.


Willkommen


Bei Kathis Genussküche! Hier findest du einfache, köstliche Rezepte voller Liebe und Genuss. Lass dich inspirieren!

Mehr über mich

Beliebt

  • Mediterrane Hähnchenröllchen mit Spinat & Feta
    Gefüllte Hähnchenröllchen – Einfaches Rezept mit Feta und Spinat
  • Hawaiianische Schweinekoteletts – Fruchtig & Herzhaft genießen
  • Asia-Style Snack mit Sesam & Soja
    Würzige Eier in asiatischer Marinade – Einfach & Aromatisch
  • Herzhafter Brotzeitsalat im Glas
    Antipasti im Glas – Mit Käse, Salami & Essiggurken

Saisonal

  • Cremiger Gemüseauflauf mit Kartoffeln
    Geschmorter Kohl mit Zucchini – Einfach & Gesund genießen
  • Mediterraner Nudelsalat mit Hähnchen & Rucola
    Nudelsalat mit Hähnchen – Sommerlich & Herzhaft lecker
  • Saftiger Pfirsichkuchen mit Zuckerguss
    Pfirsichkuchen mit Zitronenguss – Sommerlich & Saftig
  • Erdbeerkuchen ohne Backen
    Erdbeerkuchen ohne Backen – Einfaches und erfrischendes Rezept

Footer

Minimalistisches, schwarzes Food-Blog-Logo mit stilvoller Schrift – perfekt für eine deutsche Koch- und Rezeptseite
↑ Zurück nach oben

NEWSLETTER

About

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung GDPR für Kathis Genussküche
  • Nutzungsbedingungen
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2024 kathisgenusskueche