kathisgenusskueche.de

  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
menu icon
go to homepage
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
search icon
Homepage link
  • Salate
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Über uns
×

Startseite » Nachspeisen

Walnusstorte mit Kaffeecreme – Einfach & Festlich

Published: Mai 22, 2025 by Kathi Weber · This post may contain affiliate links · Leave a Comment

Twittern
Teilen
Pin
Teilen
0 Shares

Diese Walnusstorte mit Kaffeecreme ist einfach unwiderstehlich und perfekt für besondere Anlässe wie Feiertage, Geburtstage oder Familientreffen. Mit ihrem fluffigen Walnuss-Biskuit, der aromatischen Butter-Kaffee-Creme und der knackigen Nuss-Deko ist sie ein echter Klassiker aus Omas Backbuch. Lass dich von dieser Kombination aus Nuss und Kaffee verzaubern – ein Stück reicht garantiert nicht aus!

this Rezept

Hintergrund

Diese Torte ist besonders beliebt in der Herbst- und Winterzeit, wenn Walnüsse Saison haben und die gemütlichen Kaffeetafeln zum festen Ritual werden. Sie passt perfekt auf jede festlich gedeckte Tafel und wird oft zu Weihnachten oder Ostern gebacken – ein echtes Highlight, das immer Eindruck macht.

Inspiration und weiterführende Rezepte

Inspiriert wurde dieses Rezept von meiner klassischen Nusstorte mit Schokoladencreme, die auf dem Blog bereits ein Liebling vieler Leser:innen ist. Als passende Ergänzung zur Walnusstorte empfehle ich mein Rezept für einen cremigen Eierlikör, der perfekt dazu harmoniert.

Zum Rezept springen!
  • Hintergrund
  • Inspiration und weiterführende Rezepte
  • Zutaten
  • Anleitung
  • Ersatzmöglichkeiten
  • Variationen
  • Ausrüstung
  • Lagerung
  • Top-Tipp
  • FAQ
  • Walnusstorte mit Kaffeecreme – Einfach & Festlich

Zutaten

In diesem Abschnitt findest du alle notwendigen Zutaten, die du für dieses Rezept benötigst. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um den typischen Geschmack dieser Walnusstorte zu unterstreichen.

Für den Nuss-Biskuit:

  • Eier
  • Zucker
  • Gemahlene Walnüsse
  • Semmelbrösel
  • Backpulver

Für die Kaffee-Buttercreme:

  • Weiche Butter
  • Puderzucker
  • Instantkaffee (in heißem Wasser gelöst)
  • Gemahlene Walnüsse

Für die Dekoration:

  • Gehackte Walnüsse
  • Ganze Walnüsse zur Verzierung

Siehe Rezeptkarte für Mengenangaben.

Einfach & Festlich

Anleitung

Hier erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Walnusstorte perfekt zuzubereiten. Mit Bildern und präzisen Beschreibungen gelingt sie dir garantiert.

  1. Schritt 1: Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis eine feste, glänzende Masse entsteht.
  2. Schritt 2: Die Eigelbe nacheinander vorsichtig unterheben.
  3. Schritt 3: Gemahlene Walnüsse, Semmelbrösel und Backpulver vermengen und vorsichtig unterheben.
  4. Schritt 4: Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
  5. Schritt 5: Den ausgekühlten Biskuit waagrecht in zwei Böden schneiden.
  6. Schritt 6: Für die Creme Butter mit Puderzucker schaumig schlagen. Den in heißem Wasser gelösten Instantkaffee einrühren, dann die gemahlenen Walnüsse unterheben.
  7. Schritt 7: Den unteren Boden mit der Hälfte der Creme bestreichen, zweiten Boden auflegen und die restliche Creme auf der Torte und an den Seiten verstreichen.
  8. Schritt 8: Mit gehackten Walnüssen und ganzen Nüssen dekorieren. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Einfach & Festlich

Ersatzmöglichkeiten

Hier findest du praktische Alternativen für verschiedene Ernährungsbedürfnisse und Geschmacksvorlieben.

  • Nussfrei: Ersetze die Walnüsse durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Haferflocken.
  • Kaffeefrei: Für Kinder kann die Creme auch mit Kakaopulver statt Kaffee aromatisiert werden.
  • Laktosefrei: Laktosefreie Butter und pflanzlicher Puderzucker ermöglichen eine laktosefreie Variante.

Variationen

Diese Torte lässt sich wunderbar anpassen – hier sind ein paar kreative Ideen, um das Rezept zu variieren.

  • Würzig: Etwas Zimt oder Muskatnuss im Biskuit verleiht der Torte eine weihnachtliche Note.
  • Schokoladig: Eine Schicht Schokoladenganache zwischen die Böden geben für ein extra reiches Aroma.
  • Fruchtig: Mit einer dünnen Schicht Johannisbeergelee unter der Creme entsteht ein fruchtiger Kontrast.

Ausrüstung

Die Wahl des richtigen Backgeschirrs und Werkzeugs beeinflusst das Ergebnis enorm. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

  • Springform (24 cm): Ideal für gleichmäßige Backergebnisse.
  • Mixer oder Küchenmaschine: Für eine besonders luftige Buttercreme unerlässlich.
  • Tortenmesser oder Fadentechnik: Zum sauberen Durchschneiden des Biskuits.

Lagerung

Reste dieser köstlichen Torte lassen sich hervorragend aufbewahren – hier erfährst du wie.

Lagere die fertige Torte im Kühlschrank. Sie bleibt 2–3 Tage frisch. Tipp: Bewahre die Torte in einer geschlossenen Tortenglocke auf.

Wichtig: Wenn du die Torte vorbereitest, lagere die Creme und die Böden separat und setze sie erst kurz vor dem Servieren zusammen, um die Frische zu erhalten.

Top-Tipp

Ein kleiner Trick mit großer Wirkung – so gelingt dir die Walnusstorte garantiert.

Lass den Biskuit komplett auskühlen, bevor du ihn durchschneidest. So bleibt er saftig und bricht nicht. Und: Für eine besonders geschmeidige Creme, alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen!

FAQ

Hier beantworte ich häufig gestellte Fragen rund um das Rezept.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die aktive Zubereitung dauert etwa 45 Minuten, plus 35 Minuten Backzeit und 2 Stunden Kühlzeit.

Kann ich die Torte einfrieren?

Ja, du kannst die Böden einfrieren. Die Creme sollte frisch zubereitet werden.

Kann ich statt Butter Margarine verwenden?

Ja, für eine vegane oder laktosefreie Variante eignet sich auch pflanzliche Margarine.

Welche Nüsse kann ich alternativ verwenden?

Haselnüsse oder Mandeln sind gute Alternativen, falls du keine Walnüsse magst oder verträgst.

Print

Walnusstorte mit Kaffeecreme – Einfach & Festlich

Walnusstorte mit Kaffeecreme – Einfach & Festlich
Print Recipe
Pin Recipe

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Saftige Walnusstorte mit fluffigem Nuss-Biskuit und cremiger Kaffee-Buttercreme. Ideal für besondere Anlässe – einfach zuzubereiten und beeindruckend im Geschmack.

  • Author: Kathi Weber
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: ca. 3 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Yield: 1 Torte (ca. 12 Stücke)
  • Category: Kuchen, Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch / Europäisch

Ingredients

Zutaten mit Mengenangaben:

Für den Nuss-Biskuit:

  • 6 Eier

  • 180 g Zucker

  • 150 g gemahlene Walnüsse

  • 50 g Semmelbrösel

  • 1 TL Backpulver

Für die Kaffee-Buttercreme:

  • 200 g weiche Butter

  • 100 g Puderzucker

  • 1 EL Instantkaffee

  • 2 EL heißes Wasser (zum Auflösen des Kaffees)

  • 50 g gemahlene Walnüsse

Für die Dekoration:

  • 50 g gehackte Walnüsse

  • Ganze Walnüsse zur Verzierung

Instructions

Anleitung:

  1. Biskuit:

    Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterheben.

    Gemahlene Walnüsse, Semmelbrösel und Backpulver vorsichtig unterheben.

    In eine gefettete Springform (Ø 24 cm) füllen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.

  2. Boden teilen:

    Den ausgekühlten Biskuit horizontal in zwei Böden schneiden.

  3. Creme:

    Butter mit Puderzucker cremig schlagen. Instantkaffee im heißen Wasser auflösen und unterrühren. Gemahlene Walnüsse einrühren.

  4. Zusammensetzen:

    Unteren Boden mit der Hälfte der Creme bestreichen, zweiten Boden auflegen. Torte außen vollständig mit der restlichen Creme bestreichen.

    Mit gehackten und ganzen Walnüssen dekorieren.

  5. Kühlen:

    Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

 

Notes

  • Für Kinder kann der Kaffee durch Kakao ersetzt werden.

  • Der Biskuit kann 1 Tag im Voraus gebacken werden.

  • Die Butter sollte zimmerwarm sein, damit die Creme nicht gerinnt.

 

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (bei 12 Stücke)
  • Calories: ca. 370 kcal pro Stück (geschätzt)

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Twittern
Teilen
Pin
Teilen
0 Shares

More Nachspeisen

  • Himbeer-Käsekuchen ohne Backen
    Himbeer-Schmand-Kuchen – Fruchtig, Cremig & Einfach
  • Pfirsich-Käsekuchen ohne Backen
    Pfirsichtorte ohne Backen – Fruchtig & Einfach zubereitet
  • Brownie mit Käsekuchenmasse – Fruchtig & Schokoladig
  • Karamell-Mandel-Torte – Einfaches No-Bake Rezept

Was denkst du über dieses Rezept? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Willkommen bei Kathis Genussküche, einem Food-Blog von Kathi, der die Freude am Kochen, Geschichten und leckere Rezepte vereint. Entdecke einfache, herzliche Gerichte, die Familie und Freunde zusammenbringen.


Willkommen


Bei Kathis Genussküche! Hier findest du einfache, köstliche Rezepte voller Liebe und Genuss. Lass dich inspirieren!

Mehr über mich

Beliebt

  • Melonen-Feta-Salat
    Melonen-Feta-Salat – Frisch, fruchtig & einfach zubereitet
  • Wassermelonen-Feta-Salat mit Rucola
    Melonen-Feta-Salat – Frisch, Fruchtig & Sommerlich
  • Gefüllte Zucchini mit Tomaten & Käse
    Gefüllte Zucchini – Mit Tomaten & Mozzarella einfach lecker
  • Griechische Hähnchenspieße mit Kräuter
    Griechisches Hähnchen-Souvlaki – Einfach & Aromatisch vom Grill

Saisonal

  • Zitronen-Lachs-Pasta
    Nudeln mit Lachs – Einfaches Rezept mit Zitronen-Sahne-Soße
  • Caprese-Hähnchen aus dem Ofen
    Caprese Chicken – Ein einfaches Rezept mit mediterranem Flair
  • Mediterrane Hähnchenröllchen mit Spinat & Feta
    Gefüllte Hähnchenröllchen – Einfaches Rezept mit Feta und Spinat
  • Hawaiianische Schweinekoteletts – Fruchtig & Herzhaft genießen

Footer

Minimalistisches, schwarzes Food-Blog-Logo mit stilvoller Schrift – perfekt für eine deutsche Koch- und Rezeptseite
↑ Zurück nach oben

NEWSLETTER

About

  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung GDPR für Kathis Genussküche
  • Nutzungsbedingungen
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Copyright © 2024 kathisgenusskueche